Ampel genehmigt sich 50 Millionen pro Jahr für noch mehr Verwaltung. Ja, es ist nicht leicht, ein Land in Grund und Boden zu regieren! Vor allem, wenn das Volk sich wehrt. Dass die Gerichte unter der Last miserabel gemachter Gesetze zusammenbrechen, die Wartezeit für einfachste Verfahren zum Teil mehrere Jahre dauert, ist bekannt. Dass die Verwaltung mit der Umsetzung zum Teil hirnrissiger Vorschriften nicht hinterherkommt, auch. Die Wartezeiten bei Bürgerämtern und Behörden sind inzwischen legendär. Das Land erstickt in Bürokratie. Allein die ganzen neuen Verordnungen, Verbote und Gleichstellungsgesetze! Aber auch die machen sich nicht von allein, dafür gibt’s die Beamten in den Fachabteilungen der Ministerien. Viele davon sind schon lange dabei und haben entsprechenden Sachverstand, was häufig zu unschönen Szenen mit der Leitungsebene der jeweiligen Ministerien führt. Ein kritisches internes Papier zur Corona-Politik oder Masseneinwanderung? Da findet sich manch altgedienter Referent schnell in der Registratur. Für die Kontrolle der linksgrünen Bullerbü-Agenda braucht es also? Richtig: Mehr linientreues Personal. 168 Neue Staatsekretäre und Abteilungsleiter, das kostet: 50 Millionen Euro, jedes Jahr für Top-Beamte, will sagen: Top-bezahlte Beamte (monatliches Salär zwischen 10.000 und 15.000 Euro). Mit soviel neuem "Sachverstand" müsste das Regieren doch nun klappen wie das Brezelbacken! Wie kann es dann sein, dass nicht nur die Kosten für das Personal explodieren, sondern auch die für externe Berater?271 Millionen Euro (!) Haute die Ampel im ersten Halbjahr ihrer Regierung für externe Berater raus, soviel wie noch nie eine Regierung zuvor. Dagegen sind die Kosten für die persönliche Imagepflege (allein 136.000 Euro für die ¥Visagistin“ von Frau Baerbock) und Kollegen fast ¥Peanuts“, oder doch nicht? Nein, denn das alles bezahlen wir mit unseren Steuern. An was erinnert eine solche verschwenderische Pflichtvergessenheit dieser Regierung bloß? Ach ja, an den "real existierenden Sozialismus". Anscheinend ist es bald wieder so weit.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.