Petition für den Erhalt der Frühchenstation Neubrandenburg *** Was für ein Tag! Darauf haben die Unterstützer der Petition zum Erhalt der Frühchenstation in Neubrandenburg seit Monaten hingearbeitet: Begleitet von drei Bussen mit Unterstützern und Mitarbeitern des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums zogen die Petenten heute in die Anhörung vor den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages. Es ist mir ein großes Anliegen, hier selbst zu helfen - nicht nur durch meine Teilnahme an den Mahnwachen, sondern auch direkt im Petitionsausschuss, in den ich für diesen einen Tag als Berichterstatterin meiner Fraktion entsandt wurde. Hier kurz meine Eindrücke von der Anhörung: Bekanntlich steht ja die Versorgung von Extremfrühchen in unserer Region vor dem Aus, weil der Erhalt der Perinatalstation gesetzlich an sogenannte Mindestmengen gekoppelt wurde. Krankenkassen und Politik wollen das so, weil´s angeblich besser, vor allem aber billiger ist. Was für - planbare - Kniegelenkoperationen vielleicht sinnvoll ist, wäre aber für Eltern und zu früh Geborene dramatisch. Planbar ist da nämlich gar nichts. Und der Weg nach Rostock oder Berlin im Zweifel viel zu weit. Beides wurde von den beiden Vertretern des Klinikums, der Petentin Renate Krajewski und dem Chef der Kinderklinik, Dr. Sven Armbrust, auf die Fragen der Abgeordneten sehr überzeugend erklärt und auch mit Zahlen belegt. Umso ärgerlicher war für mich, mit welcher Bräsigkeit der Vertreter des Ministeriums, der parlamentarische Staatssekretär Edgar Franke, die bestes vorgetragen Argumente ignorierte. Was kam: Wie auswendig gelernte Wortstanzen und Allgemeinplätze am Thema vorbei, ein Chat-Bot hätte es auch getan. Die Vertreterin des Gemeinsamen Bundesauschusses, Katrin Maag, war nicht viel besser. Sie ist übrigens der Meinung, Geburten von Extremfrühchen wären planbar. Dennoch hatte ich den Eindruck, dass die geballte Argumentationskraft der Petenten (und ihrer 110.000 Unterstützer) sowie der Abgeordneten durchaus Eindruck hinterlassen hat. Bei der anschließenden Demo vor dem Reichstag konnte ich unseren Mitgereisten jedenfalls berichten, dass ich die Hoffnung habe, dass wir heute doch etwas bewirkt haben! Hier geht es zur Aufzeichnung der Anhörung: https://www.Bundestag.De/.../Kw13-pa-petitionen... https://www.Nordkurier.De/.../Kampf-fuer-fruehchen-vor...
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.