Kaum nähert sich Ostern, kommen pünktlich wie die Eieruhr die üblichen grünen Miesmacher aus ihrem Eck. Denn dem Volk soll – nach der Silvesterknallerei – eine weitere Tradition vergällt werden: Das rituelle Osterfeuer, dass nicht nur bei uns in MV zum Brauchtum dazu gehört. Aber das Klima! Der Feinstaub! ¥Sind Osterfeuer noch zeitgemäß?“ lautet jedes Jahr die heuchlerische Frage von Grünen und Umweltverbänden (denn die Antwort lautet jedesmal ¥natürlich nicht!“). Jedenfalls war das aktuell der Tenor der Grünen im Schweriner Landtag, die sich um das hässliche Wort "Verbot" drücken, sondern nur ein "Umdenken" fordern. Das Ergebnis dürfte das Gleiche sein. Ich frage mich, wie die Menschheit es bis hierhin geschafft hat. Tausende Jahre einfach vor sich hingeheizt, mit Holz! Ohne Wärmepumpen! Womöglich auch noch die Feste gefeiert wie sie fallen, mit Licht und Wärme und Spektakel! Aber das alles hat nun Gott sei Dank ein Ende. Was Freude macht und der Seele guttut, das hat eben in der neuen "transformierten" Welt keinen Platz mehr.Erlaubt ist nur noch was ¥effizient“ ist und unbedingt ¥nötig“. Weniger ist mehr, und alles darüber hinaus kann weg. Was für eine trostlose Vorstellung vom menschlichen Dasein! https://www.Svz.De/.../Mv-diskutiert-sind-osterfeuer-noch...
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.