Familienunternehmer sehen die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland erheblich gefährdet! Das ergibt unsere neuste Verbandsumfrage! 96 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass die Deindustrialisierung in Deutschland begonnen hat – Fast die Hälfte sieht die Deindustrialisierung bereits in vollem Gange! 94 Prozent unserer Unternehmer geben an, dass der nachfolgenden Generation es deutlich schwerer fallen wird, die Unternehmenstätigkeit fortzuführen. Unter dem Motto #ToxicDeutschland werden wir deshalb eine Kampagne starten, um Politik und Öffentlichkeit über die nächsten Monate wachzurütteln und die sehr akuten Gefahren für den Wirtschaftsstandort aufzuzeigen! Unsere Bundesvorsitzende Sarna Röser zu den verheerenden Umfrageergebnissen: ¥Deutschland wird als Standort zunehmend toxisch für Unternehmen. Enorme bürokratische Lasten in Verbindung mit massivem Arbeitskräftemangel, dauerhaft hohen Energiepreise sowie hohen Steuern und Abgaben ergeben einen Giftcocktail für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Deutschland ist zu teuer, zu überreguliert und zu verkrustet. Andere Wirtschaftsstandorte haben die Nase vorn und werben ganz aktiv auch um deutsche Unternehmen. Die Abwanderung dieser Unternehmen findet schon statt – ohne Umzugscontainer, aber leise über Investitionspläne ins Ausland, aber auch in Form von Unternehmensaufgaben und -verkäufen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Hier geht’s zur #Pressemitteilung: http://ow.Ly/rRJr50NTo4c #ToxicDeutschland #ToxicStandortnachteile #Unternehmertum
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Wir sind die Stimme der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Wir reden Klartext gegenüber Politikern und bilden eine starke Gemeinschaft
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.