AfD-Antrag: Öl- und Gasheizungen erhalten, weg mit den ökodiktatorischen Vorgaben! Der typische Hausbesitzer mit abbezahlter Immobilie steht kurz vor der Rente oder danach, Millionen Menschen kalkulierten auf Vermögensbildung und mietfreies Wohnen im Alter, alles dahin. Die grüngeführte Regierung zerstört die Grundlagen unseres Wohlstands, die mittelständische Industrie mit brachialer Gewalt, und enteignet die Bevölkerung um ihre Ersparnisse. Um das zu verhindern hilft nur eins: Die richtige Wahlentscheidung. Deshalb möchte ich Euch unseren Antrag ¥Verbot von Öl- und Gasheizungen verhindern – Priorisierung der Wärmepumpen beenden“ ans Herz legen. https://dserver.Bundestag.De/btd/20/064/2006415.Pdf Darin sind nicht nur eben diese Kernforderungen enthalten, sondern auch fundierte Begründungen dafür. So putzig und weltfremd es manchmal wirkt, was Robert Habeck von sich gibt, so ruinös ist seine Politik für die Bürger. Selbst (ehemalige) Grünenwähler, die tatsächlich dachten, den GRÜNEN ginge es um Natur und Umwelt, beginnen, den Ernst der Lage zu begreifen: Auf rund 100.000 Euro beziffert der Verband Haus und Grund die Kosten für die Sanierung eines durchschnittlichen Altbaus, Dämmung, Fenster, etc., Da ist die Wärmepumpe noch nicht einmal mit drin. Dass auch die baulichen Voraussetzungen für einen solchen Umbau häufig nicht vorhanden sind, wie es auch an Material und Handwerkern fehlt, kommt nur noch hinzu. Wer meint, dass das vernünftig ist, sollte bei der nächsten Wahl daran denken. Denn auch dieser Antrag wird bis dahin, wie auch alles andere von uns, von den Altparteien ignoriert werden. Quelle für die Kosten: https://www.T-online.De/.../Waermepumpen-geschaeft-haus...
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.