Deutschland erstickt in hohen Sozialabgaben und Steuern! Richtige Erkenntnis, lieber Carsten Linnemann! Gleich einen ganzen Blumenstrauß an Vorschlägen hatte er dabei gestern bei Markus #LANZ parat: - "Wir müssen über eine Sozialstaatsquote von 30 Prozent nachdenken. Dann ist Schluss." - "Es macht Sinn, dass wir länger arbeiten, wenn wir immer älter werden." - "Die Politik mit der Gießkanne, mit vollen Händen können wir uns nicht mehr leisten." Dem stimmen wir zu!Wenn die Lohnnebenkosten nicht ständig ansteigen sollen, wir die Schuldenbremse einhalten wollen und unser Sozialstaat nicht in die finanzielle Katastrophe schlittern soll, braucht Deutschland dringend einen Kurswechsel. Unser Appell: Wir müssen in der Sozialpolitik endlich anfangen generationengerecht zu handeln. Dazu zählt: -1. Die Koppelung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung mit einer angemessenen Unterstützung jener, die nicht bis dahin arbeiten können. Denn: Spätestens 2050 wird ein Beitragszahler einen Rentner finanzieren müssen. Die Rechnung kann nicht aufgehen. - 2. Mehr Eigenverantwortung! Egal, ob für das Alter, bei Krankheit oder Pflege, die private Vorsorge muss ausgebaut und entsprechende Anreize dafür gesetzt werden. -3. Sozialstaatliche Unterstützung muss wieder zielgerichtet sein und sollte in erster Linie jenen zukommen, die bedürftig sind. #ToxicDeutschland #ToxicSchuldenstaat
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Wir sind die Stimme der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Wir reden Klartext gegenüber Politikern und bilden eine starke Gemeinschaft
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.