Um nachhaltig Chancen zu schaffen, müssen wir endlich die richtigen Lösungen wählen! Wohin ein Gesetzesvorhaben führen kann, dass in das Leben der Menschen eingreift und dieses kleinteilig steuern möchte, haben wir mit dem Gebäudeenergiegesetz gerade erlebt. Achtung : Die EU sollte jetzt nicht in dieselbe Falle tappen, tut aber genau das, wenn die EU-Gebäuderichtlinie ähnlich kleinteilig an den Gebäudebestand herangeht. Vor allem die diskutierten länderspezifischen Effizienzstandards drohen neue Ablehnungen in einigen Mitgliedsstaaten hervorzurufen – auch in Deutschland. Für das Klima ist es sowieso unnütz, wenn deutsche Hausbesitzer gezwungen werden, zehntausende Euro für Haussanierungen aufzubringen, die wenig CO2 einsparen, während mit denselben Geldern ein Vielfaches an CO2-Einsparungen in anderen Regionen der EU denkbar wäre. Klar istDer politische Wunsch der Regulierung bis ins Kleinste wird immer größer. Gleichzeitig wachsen die damit verbundenen Probleme und Widerstände in der Bevölkerung. Das wurde zuletzt an den hohen AfD-Umfragewerten deutlich. Für uns ist deshalb klar: Es führt kein Weg am Emissionshandel vorbei.Die Bundesregierung sollte diesem Weg endlich folgen! Nur so kann garantierter Klimaschutz realisiert werden. Ein weiterer Vorteil: Die Bürger würden nicht mehr bevormundet werden und über eine Rückerstattung per pro Kopf-Prämie würden auch soziale Aspekte berücksichtigt. Daneben müssen aber eben auch diverse Subventionsorgien endlich beendet werden. So geht Klimaschutz mit der Bevölkerung! #NachhaltigChancenSchaffen #GamechangerderWoche
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Wir sind die Stimme der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Wir reden Klartext gegenüber Politikern und bilden eine starke Gemeinschaft
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.