Ringen um Klimaschutz in der Luft Darf man mit den Ergebnise dieser Nationalen #Luftfahrtkonferenz zufrieden sein? Kanzler, zwei Bundesminister, diverse Unternehmenschefs und Verbandspräsidenten haben sich in Hamburg getroffen. Der Kanzler sagt, Deutschland solle Vorreiter in der weniger klimaschädlichen Luftfahrt werden. Das gibt die Branche selbst als ihr Ziel aus. Doch es bleibt die Befürchtungen, dass es nicht genug alternatives Kerosin #SAF gibt, um diesen Anspruch einzulösen. Auch das Expertengremium Arbeitskreis Klimaneutrale Luftfahrt formuliert diese Sorge, nachzulesen im entsprechenden Abschnitt des Abschlusspapiers. Ein ganz großes neues Förderprogramm für viel SAF gibt es aber nicht. Die deutsche Luftfahrt befürchtet zudem, durch die EU-Pflichtbeimengquoten einen Wettbewerbsnachteil gegenüber außereuropäischen Airlines zu erleiden. Die Quoten seien eigentlich "eine gute Idee", aber so, wie sie jetzt sind, würden Chancen verspielt, sagt #Lufthansa -Chef Spohr. Der Kanzler verspricht: ¥Was den Wettbewerb verzerrt, werden wir verhindern.“ Dabei zielt die Kritik auf die schon beschlossenen EU-Regeln. Die sollen aber 2026 überprüft werden.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Timo Kotowski auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.