Was für ein Meilenstein! Große Freude für alle, die sich gemeinsam für den Erhalt der Frühchen-Station des Dietrich Bonhoeffer-Klinikums Neubrandenburg einsetzen: Allen voran die Mitarbeiter des Klinikums, aber auch Eltern und viele andere, die sich seit über einem Jahr gegen den Kahlschlag der Versorgung für die Kleinsten zur Wehr setzen. So viele Bürgerinnen und Bürger hatten seit über einem Jahr dafür Unterschriften gesammelt, Mahnwachen abgehalten und demonstriert, wann immer ich konnte, war ich dabei. Heute nun hat der Petitionsausschuss über alle Parteigrenzen hinweg die Petition einstimmig und ¥zur Berücksichtigung an die Bundesregierung“ beschieden! Ein langer Weg, denn so groß die Unterstützung vor Ort auch war, so sehr mauerten die Ampelparteien und das BMG in Berlin. Ich selbst hatte im März als Vertreterin unserer Fraktion an der Anhörung des Petitionsausschusses teilgenommen und gemeinsam mit den anderen versucht, die Vertreter des BMG zu überzeugen. Nachdem nun endlich auch die GRÜNEN, die sich lange geziert hatten, mit ins Boot kamen, wird sich der Bundestag nun endlich mit unserer Petition beschäftigen. Wie geht es nun weiter? In der nächsten Sitzungswoche wird über die Beschlussempfehlung im Plenum abgestimmt, am Donnerstag (11.10., TOP Abschließende Beratungen ohne Aussprache, in der Regel gegen 14:30 Uhr). Wenn dann die entsprechende ¥Sammelübersicht“ aufgerufen wird ein Kollege drei Minuten stellvertretend für den gesamten Petitionsausschuss sprechen. Turnusgemäß ist diesmal - leider - die SPD dran, das heißt, die Ehre hat der Kollege v. Malottki. Nachdem dieser es bekanntlich geschafft hatte, die Petition in der ersten Runde im eigenen Ausschuss zu ¥vergessen“, gehe ich aber fest davon aus, dass er diesmal dran denkt. Jetzt muss er nur noch seine eigene Partei überzeugen, allen voran seinen Kollegen Lauterbach.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.