Gestern hatte ich die Ehre, bei einem Schülerprojekt helfen zu dürfen, in dem sich Gymnasiasten mit Parteien und Parlamenten beschäftigen. Ich wünsche ¥meinem“ Team viel Spaß und Erfolg beim demokratischen Wettstreit mit den Mitschülern und hoffe, bald die ganze Klasse im Bundestag begrüßen zu dürfen. Dann fliegender Wechsel von meinem Bürgerbüro zur Gartenkolonie Teterow-Ost. ÜBerwältigender Andrang beim Stammtisch, die nicht gerade kleine Gartenklause war voll bis auf den allerletzten Platz. Man merkt es überall, die Leute haben die jetzige Politik gestrichen satt, und deshalb strömen sie zu uns. An die 100 Besucher waren der Einladung der Stadtfraktion gefolgt, um Enrico Schult aus dem Landtag, mehrere AfD-Kreistagsvertreter und mich zu hören und um mit uns ins Gespräch zu kommen. Nach der Begrüßung des Stadtfraktionsvorsitzenden Mathias Schmitus übergab ich erst einmal eine gut gefüllte Spendendose an den Vorsitzenden der Teterower Lebenshilfe, Peter Hall. Gemeinsam mit den Teterower AfDlern hatte mein Bürgerbüro Teterower Hechte aus Samt anfertigen lassen und gegen Spenden angeboten. 350 Euro kamen so bis jetzt zusammen, alles für die Lebeshilfe Teterow. Unser Dankeschön für jahrzehntelange wichtige Arbeit vor Ort! Dann legte ich Rechenschaft ab von meiner Arbeit im Bundestag, in den Ausschüssen und als rentenpolitische Sprecherin, Enrico Schult berichtete aus dem Schweriner Landtag und Werner Moltzen aus dem Kreistag des Landkreises Rostock. ÜBerall erleben wir das selbe Muster. Misswirtschaft und Realitätsverweigerung, alles dreht sich nur noch um Klima, Gendern und noch mehr Flüchtlinge. Für die ganze Welt ist Geld da, nur unsere eigenen Leute müssen um jedes staatliche Almosen kämpfen. Ab Silvester dürfen wir uns diese trostlose Politik legal mit ******** schön rauchen... Dagegen hilft nur eins: AfD und noch mehr AfD! Nächste Gelegenheit ist die Kommunalwahl am 9. Juni, also werdet aktiv, damit wir die vielen Mandate annehmen können, die wir dann erringen werden. Die Fragerunde zeigte, wir sind schon auf dem richtigen Weg. Viele von Euch beschäftigen sich konstruktiv mit kommunalen Problemen, sind in den letzten Wochen und Monaten neu eingetreten und mobilisieren in ihrem Umfeld. Ich hoffe, alle, die gestern da waren, gingen mit neuem Rückenwind nach Hause. Herzlichen Dank an alle Gäste und Gastgeber, an die Presse und an das Team der Gartenklause für den trotz des Gedränges hervorragenden Service. Wer gestern nicht dabei sein konnte, dem empfehle ich den Stavenhagener Bürgerdialog mit Enrico Schult und mir am 27.10.23, also morgen Abend, im Hotel Kutzbach in Stavenhagen. Beginn ist um 19:00 Uhr. Ich hoffe, wir sehen uns.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.