Es wird eng für Deutschlands Rentner: Schon vor dem Haushaltsdebakel war Lebensstandard und Lebensqualität der Senioren wieder ¥verhandelbar“: Der Wohnraum wird knapp und teuer im Land? Dann mögen die Rentner doch ihre Häuser und ¥zu großen“ Wohnungen räumen, die in der Regel auch noch ¥zu billig“ sind. Da passen doch bestimmt zwei Flüchtlingsfamilien rein. Jetzt geht es der Rente an den Kragen. Viel zu hoch! Das meint jedenfalls der Sachverständigenrat der Bundesregierung. Was "zu hoch" ist, entscheidet Frau Schnitzer, die Vorsitzende, schon mal vorab. Jeder, der mehr als das Durchschnittseinkommen verdient, dem soll im Alter die sozusagen "überschüssige" Rente halbiert werden.Selbst schuld, was zahlt er auch so viele Beiträge. Kein Scherz. Mit dem, was die einen dann weniger bekommen, sollen dann die mickrigen Renten der vielen Menschen bezahlt werden, die trotz lebenslanger Arbeit heute schon in der Grundsicherung landen. Beitragszahler für Beitragszahler sozusagen. Das nennt sich dann "solidarisch" und ist der Tod jeder Leistungsgerechtigkeit. Dafür sollen aber die Rentenerhöhungen in Zukunft auch niedriger ausfallen als bisher, das heißt, die seit 1957 geltende Anbindung der Renten an die Lohnentwicklung soll entfallen.Aber keine Sorge, es wird auch angehoben, nämlich das Renteneintrittsalter, perspektivisch auf 69 Jahre. Das ist auch praktisch, denn wer länger arbeitet, braucht natürlich weniger Rente, eine win-win-Situation sozusagen. Da gehen die heutigen Arbeitnehmer bestimmt mit noch mehr Schwung zur Arbeit, wenn sie wissen, dass sie im Alter garantiert nichts davon haben! Also, soweit sie nicht ohnehin schon zu Hause sitzen, weil sie sich ausgerechnet haben, dass sie mit Bürgergeld besser bedient sind. Das kann man sich alles gar nicht ausdenken. Vom ehemaligen Nimbus der "Wirtschaftsweisen" ist jedenfalls nicht mehr viel übrig: Kein Wunder, bei der politisch genehmen Besetzung. In Gesetzesform gegossen ist das alles gottlob (noch) nicht, aber sorgen muss man sich bei dieser Regierung dennoch.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.