550.000 Unternehmen wurden vergangenes Jahr in Deutschland gegründet, viele weitere in die nächste Generation getragen. Jedes Mal hat sich ein Mensch in Deutschland auf den Weg gemacht, etwas zu bewegen, auf eigenen Beinen zu stehen und so dazu beizutragen, dass unser Wirtschaftsstandort innovativ, agil und produktiv bleibt. Solches Engagement hat unser Standort auch bitter nötig, denn auch die Zahl der Gründungen geht immer mehr zurück. Umso unverständlicher ist die Darstellung von Unternehmern vor einer Woche im #ZDF. Die Sendung über ¥Superreiche“ zeichnet ein Bild des Unternehmers, das mit der Realität nichts zu tun hat. Denn das Vermögen eines Unternehmers steckt zu allererst in seinem Betrieb - in Maschinen, Patenten, vielleicht einem Fuhrpark oder anderen Geräten. Damit das aufgebaut werden konnte, hat der Unternehmer Mitarbeiter eingestellt und sehr viel Zeit und Engagement in die Firma investiert. Nur so entstehen überhaupt Arbeitsplätze. Wer den Zusammenhang zwischen Reichen, deren Betriebsvermögen und den Arbeitsplätzen nicht berichten will aber allen Unternehmern unterstellt, ihrer Verantwortung nicht gerecht zu werden, braucht sich nicht zu wundern, dass immer weniger Menschen den Schritt ins Unternehmertum wagen. Ob das im Interesse des zwangsgebührenfinanzierten ZDF liegt? Fakt ist, Familienunternehmen in Deutschland stehen für eine nachhaltige, verantwortungsvolle und langfristig denkende Wirtschaft. Sie beschäftigen in allen Branchen unseres Wirtschaftsstandortes rund 60 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stellen rund 80 Prozent der Ausbildungsplätze im Land. Sie übernehmen Verantwortung und tragen Sorge für den Wirtschaftsstandort.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Wir sind die Stimme der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Wir reden Klartext gegenüber Politikern und bilden eine starke Gemeinschaft
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.