Diese Woche hatten wir wieder einmal Haushaltswoche. Diesmal die finale. Oder doch nicht? Egal. Ich habe schon den Überblick verloren die wievielte Haushaltswoche wir jetzt schon geführt haben. Das allein sagt schon viel darüber aus. Und ihr werdet nicht glauben, was das Buzz-Wort dieses Jahr war. Das Wort: ¥Zirkuspädagog*innen“. Das Wort ist in der Schlussdebatte so oft gefallen, dass man glatt ein Trinkspiel daraus machen könnte. Spätestens nach 10 Minuten wäre man dann dicht. Zur Einordnung für alle: Bereits im November hat die Ampel-Koalition einen Antrag gestellt, wonach im Familienministerium (!) Im Kinder- und Jugendprogramm 155.000 Euro für die ¥Förderung des Vereins der Zirkuspädagog*innen“ bereitgestellt werden. Jap. So weit sind wir schon. Und leider ist es nicht die einzige Förderung, die so bizarr klingt, wie sie es auch ist. Ich habe dies schon damals angemahnt und zahlreiche andere Beispiele seitdem vorgetragen. Und obwohl es mich gewissermaßen freut, dass anscheinend diese Mahnungen doch noch die große Politik erreicht hat, feiert sich die Ampel jetzt noch extra dafür! Kein Scherz! Das war jedenfalls nicht meine Intention. Zeigt aber doch welchen Geisteszustand unsere Regierung inzwischen erreicht hat. Ah und übrigens: Wer sich vlt. Wundert, wie die Gegenfinanzierung für die Zirkuspädgagogen zustande kam. Unter anderem hat die Ampel beim Palliativ- und Hospizbereich gekürzt, um das notwendige Geld zu finden. Das lasse ich mal unkommentiert. Es spricht für sich selbst. Ich könnte jetzt lange ausführen wer, wie, wo, welche Akzente beim Haushalt noch gesetzt hat. Die Regierung rechnet sich die Zahlen schön, die Opposition kritisiert das … Und dann debattiert man am Ende über Zirkuspädagogen oder hört sich Reden über Pippi Langstrumpf an. Wer es nicht glaubt, dem empfehle ich sich doch mal die Debatte anzuschauen: https://www.Bundestag.De/.../Kw05-de-haushaltsgesetz-2024... Ich sage es mal so: das meiste davon kann man sich ersparen. Ich stelle Euch stattdessen die Frage: Gibt es in Eurem Portemonnaie mehr oder weniger? Merkt Ihr den Preisanstieg, die höheren Rechnungen, die Belastungen? Laut der Ampel müsste es uns nämlich ja super gehen. Ich glaube die allermeisten können diese Einschätzung nicht teilen. Ich kaufe ja auch mal einen Tanker voll Heizöl, gehe genauso einkaufen und staune über die Stromrechnung. Und ich kann das vielleicht noch alles relativ gut wegstecken, die allermeisten Bürger aber nicht. Die allermeisten merken: es wird eng. Sehr eng. Und dann kommt die Regierung um die Ecke, oder die zahlreichen Erklärer der Republik – auch früher bekannt als ¥kritische Journalisten“ – und erzählen, gefühlt in jeder Sendung, die Regierung tut doch einen guten Job ¥nur an der Kommunikation holpert es noch“ oder so ähnlich. Entschuldigung, bitte was?! Die Bürger sind einfach zu doof, um die gute Politik der Regierung zu verstehen?! Dass die am Ende des Monats immer weniger haben, ist halt nur ¥blöd kommuniziert worden“?! Es sind Erklärung wie diese, die für den hohen Blutdruck in der Republik sorgen. Und während die grün-linken uns von morgens bis abends erklären, wieso es wichtig ist, dass wir als Deutschland unzählige Milliarden in die weite Welt pumpen, für irgendwelche Projekte wie den ¥gendersensiblen Aufbau der kolumbianischen Landwirtschaft“ oder so ähnlich, oder eben die berühmte Förderung der Zirkuspädagogen und wir gleichzeitig an allen Ecken und Kanten sparen müssen, frage ich mich: In was für einer Welt leben diese Menschen? Wie kann man sich so dermaßen verstellen, dass man sowas nüchtern erzählen und dann noch rechtfertigen kann? Aber hey, derzeit gibt es die perfekte Ablenkung: Seit Wochen hört man nichts anderes mehr als über Proteste gegen ¥räääächts“. Proteste, die dann irgendwie rein zufällig organisiert werden von Leuten, die alle irgendwelche Parteiämter bei der SPD, den Grünen oder Linken bekleiden. Zufälle gibt es! Mittlerweile hat der berühmte OERR-Blog auf X (vormals Twitter) nur im Januar mehr als 100 Beispiele genannt, wo der öffentlich-rechtliche rein ¥zufällige Passanten“ oder Organisatoren der Demonstrationen interviewt hat. Spätestens nach einer Google-Suche entpuppen sich die vielen ¥Passanten“ als Kreisvorsitzende der lokalen SPD, als Landessprecher der Grünen oder Linken-Stadträte oder so ähnlich. Wie gesagt: Zufälle gibt es. Mehr als 100 Zufälle in einem Monat! Das hat System! Link dazu: https://twitter.Com/JuWeiMa/status/1752378877463146852 Bei all dem Wahnsinn dieser Regierung ist es dann nicht verwunderlich, dass man im Deutschen Bundestag bei der Verabschiedung des Haushaltes mehr über Zirkuspädagogen spricht als über die realen Probleme dieses Landes. Und DAS ist das Problem. Daher braucht es Neuwahlen und daher braucht es eine Alternative! Eure Ulrike
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.