Wir, DIE JUNGEN UNTERNEHMER, kritisieren die Forderung der Grünen Bundestagsfraktion und der #Gewerkschaft Ver.Di nach einer erneuten politisch beschlossenen Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro. Auch den Vorschlägen der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken, die Mindestlohnkommission grundsätzlich zu reformieren, erteilen sie eine Absage. Die Unternehmer befürchten, dass der Mindestlohn immer seltener von der unabhängigen Mindestlohnkommission festgelegt wird, sondern zum Spielball für Wahlkämpfe wird. Darüber hinaus bedeutet ein höherer #Mindestlohn neue Hürden für Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte bei der #Jobsuche. Dazu Thomas Hoppe, unser Bundesvorsitzender: ¥Ver.Di Chef Werneke gefällt sich offenbar als Totengräber der #Tarifautonomie. Dass ausgerechnet ein Gewerkschaftsvertreter fordert, 15 Euro Mindestlohn zum Wahlkampfthema zu machen, ist verstörend. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter müssen unabhängig von staatlichem Einfluss über die #Löhne im Land verhandeln können. Genau hier grätscht der Mindestlohn jedoch tief hinein, da er #Tarifabschlüsse ad Absurdum führt und auf dem gesamten Arbeitsmarkt zu Verwerfungen führt. Wozu soll es noch #Gewerkschaften geben, wenn Löhne nur der politischen Wetterlage und Umfragestimmungen unterworfen sind? Gerade entspannt sich die Inflationsrate ein wenig. Nun eine neue Lohnrunde anzustrengen, setzt die Lohn-Preis-Spirale wieder in Gang. Wenn Arbeit teurer wird, werden auch die Konsumgüter wieder preislich anziehen. Dass die Mindestlohnerhöhung somit nur zu Wohlstandverlusten führen wird, verschweigen SPD, Grüne und Ver.Di bei ihren wahlkämpferischen Nebelkerzen. Hier weiterlesen:
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Wir sind die Stimme der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Wir reden Klartext gegenüber Politikern und bilden eine starke Gemeinschaft
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.