Mit voller Fahrt in die #Zukunft – Zeit für eine #Steuerpolitik auf Rädern Die #Löhne sind im vergangenen Jahr um 6,44 Prozent gestiegen. Das soll sich jetzt auch bei der Finanzierung des soziale Sicherungssystems wiederspiegeln. Die Folge: Die Beitragsbemessungsgrenze wird im kommenden Jahr stark steigen. Nach Berechnungen des Handelsblatts können sich die Mehrbelastungen auf rund 900 Euro aufsummieren, die vor allem für Fachkräfte mit höheren #Einkommen relevant werden. Nun mag dies mit Blick auf steigende Löhne noch nicht allzu dramatisch wirken. Zugleich passt sich aber der Steuertarif nicht mit der gleichen Automatik an Löhne oder aber #Inflation an. Im Gegenteil: Um jeden Ausgleich der sogenannten kalten Progression muss immer wieder neu gekämpft werden, so auch in diesem Herbst. Scheitert die Inflationsanpassung des Steuertarifs an der notwendigen politischen Mehrheit aus #Bundestag und #Bundesrat droht dann sowohl eine #Mehrbelastung im Bereich der #Sozialversicherungsbeiträge als auch eine #Steuererhöhung durch die Hintertür. #KalteProgression 💡Die Alternative ist klar: Auch das Steuerrecht muss auf Räder gestellt und damit zukunftsfest gemacht werden. Eine automatische Koppelung des Tarifs an die #Inflation nach österreichischem Vorbild löst das Problem. Und die dann freie Debattenzeit kann in der #Politik für sinnvollere Ideen für den #StandortDeutschland genutzt werden.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Wir sind die Stimme der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Wir reden Klartext gegenüber Politikern und bilden eine starke Gemeinschaft
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.