Noch Interesse am Kriegswahnsinn? Krieg ist ja immer Wahnsinn - obwohl auf den Schlachtfeldern oft strategische und taktische Vernunft herrscht - nur der grobe Rahmen ist halt unvernünftig. Olaf "Panzer" Scholz ist vom Bundeskanzler zum Bundespanzler geworden und wird so in die Geschichte eingehen - peinlich nur, wenn man jetzt hört, dass die "anderen Länder", die so viel Druck auf Deutschland gemacht haben, jetzt gar nicht liefern. Scheinbar war denen das symbolische Bild wichtig: zum ersten Mal seit 1945 wieder deutsche Panzer an der Ostfront, im Einsatz gegen ein Land, mit dem wir nur Waffenstillstand haben, der jederzeit beendet werden kann, sollte jemand die Ausbildung ukrainischer Soldaten an deutschen Panzern in Deutschland als anstößig empfinden: das wäre dann sogar kein völkerrechtswidriger Krieg sondern nur die Fortsetzung des großen vaterländischen Verteidigungskrieges... Wäre gespannt, wie dann die Natojuristen reagieren. Könnte mir vorstellen... Die lassen Deutschland erstmal alleine. Wir sind halt international nicht mehr so beliebt, noch finden wir für unsere Kriegsgeilheit international Verständnis - wie der Besuch des Bundespanzlers in Südamerika deutlich zeigte. Dort konnte man erfahren, dass man sich wirklich nicht in jeden Krieg einmischen braucht - vor allem dann nicht, wenn man wie Deutschland gar keine funktionstüchtige Armee mehr hat: da kommt dann der Blinde zum Sehtest... Und wundert sich. Warum wir nicht mehr so beliebt sind? Nun ja.... Illegalier Angriffskrieg gegen Jugoslawien, illegaler Angriffskrieg gegen Afghanistan, wieder ein Afrikakorps in Nordafrika, deutsche Kriegsschiffe vor der chinesischen Küste wie beim Boxeraufstand... So langsam wachsen wir hinein in die "Verantwortung", die einfach nur komplette machtgeile Verantwortungslosigkeit ist - inklusive einer absoluten Geschichtsvergessenheit, die aber international halt nicht vorherrscht: da kann man sich an des Kaisers Geschwader noch erinnern. Eigentlich irre, dass es wieder so weit ist, oder? Und für die politische Philosophie sehr bedeutsam, ebenso für die politische Theorie der Geschichtswissenschaften: immerhin erleben wir, dass auch gewählte Führer die Welt in Brand setzen können: in Zukunft - sofern wie noch eine haben - werden wir andere Aspekte berücksichtigen müssen: nur einen größenwahnsinnigen Diktator verhindern reicht wohl nicht - die Schlipsträger der Funktionseliten können das ganz genauso gut. Also mal notieren: in der nächsten Gesellschaftsordnung müssen die auch weg, sofern wir das friedliche Miteinander der Völker anstreben. Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.