FBun.De - Lesenswerte Online-News! Jobs!
Kunst Politik Presse Sport Business Prominente and. Personen and. Seiten Jobs
Der Eifelphilosoph
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. Das Ergebnis ist - laut Experten - recht mager. Statista veröffentlichte am 8.10 eine Statistik dazu, demnach trauen 67 Prozent der Deutschen den Parteien nicht mehr - und die Parteien sind ja jene Form, die uns die Verfassung aufnötigt um Politik gestalten zu können. Eine satte Zwei-Drittel-Mehrheit vertraut den tragenden Säulen der Politik dieses Landes nicht mehr - eine respektable Mehrheit, die allerdings... Nichts ändern wird. Da hilft ja auch keine neue Partei, egal welcher Art, weil sich am System nichts ändert. Dank Fraktionszwang gibt es in diesem Land ja nur eine Hand voll realer Machtträger - und die sind schnell eingemeindet. Durch Freundlichkeit, durch Spenden, durch Bargeld im Koffer, durch Jobangebote jenseits der politischen Welt - es gibt viele - auch durchaus legale - Möglichkeiten, dort steuernd zu wirken und dafür zu sorgen, dass die Bürger wählen können was sie wollen, sich aber nichts ändert - jedenfalls nichts substantielles. Und wie es scheint, weiß das eine absolute Mehrheit im Land - es ändert aber doch nichts. 90 Prozent finden - laut Radioexperte - die Demokratie immer noch toll - das sind exakt jene 90 Prozent, die auch sonst nichts zu sagen haben, will mir scheinen... Aber die Hoffnung nicht aufgeben.
Politische Alternativen zum System? Sind mit aller Macht mundtot gemacht worden. Wer zum Beispiel macht sich heute noch für die Anarchie stark? Der Begriff ist maximal verpönt... Obwohl heute noch viele Gemeinden in den USA durchweg anarchistische Züge haben, seit Jahrhunderten schon: ohne Bombenleger, ohne Zwangslager, ohne Massenhinrichtungen - was für jemanden der sich in den Grundzügen der politischen Philosophie des Anarchismus auskennt nicht verwunderlich ist, will doch der Anarchismus vor allem eins: dass der Normalbürger frei von jeder äußeren Macht leben kann. Dazu zählen die Macht der Kirchen, die Macht der Wissenschaft, die Macht der Parteien und die Macht der Konzerne sowie die Macht der Banken, der Geheimdienste, aber auch die Macht das anonymen Staates. Findet jeder eigentlich gut, wenn man das so erzählt... Aber niemand käme auf die Idee, eine anarchistische Bewegung zu gründen, die Freiheit von Mächten jeder Art wirklich ernst meint - heute läuft man schon Gefahr, am Laternenpfahl zu enden, wenn man nur nicht rechts genug ist. Nebenbei bemerkt: der Kommunismus mochte die Anarchisten mir ihren selbstverwalteten Strukturen auch nicht. Niemand, der nach Macht strebt, mag sie.
Die Geschichte des Anarchismus ist ein schönes Beispiel dafür, wie man politische Ideen töten kann - und wir erleben gerade, wie generell die Idee, dass arme Menschen politische Macht ausüben (Stichwort: linke Politik) generell nicht mehr gesprächsfähig ist.
Was aber gesellschaftsfähig ist, ist stramm rechte Politik - wie der Beginn des wirtschaftlichen Bürgerkrieges durch Hartz IV oder die äußerst bedenklichen Auswüchse in der Coronapolitik inklusiver einer beängstigenden Gleichschaltung der Medien, die genormtes Denken vorgeben.
Also steuern wir sicheren Wissens der nächsten großen Katastrophe entgegen: dem turnusmäßigen Zusammenbruch des Kasinokapitalismus, den wir schon mehrfach erlebt haben, ohne daraus große Lehren gezogen zu haben, weil... Nun ja: ein großer Krieg die Folgen schnell übertüncht und die Leute dann andere Probleme haben.
Oder sehe ich das jetzt wieder zu düster? Aber was soll ich machen: ich traue halt Parteien, deren Entscheider eingebunden sind in vielfältige Netzwerke wirtschaftlicher Macht auch nicht mehr so sehr. Womöglich wäre es eine clevere Alternative, das Parlament mit zufällig ausgewählten Bürgern ohne Parteizugehörigkeit zu besetzen - alle vier Jahre neu? Könnte doch sein, dass sich dann die Sachkompetenz endlich mal erhöht, oder?
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Der Eifelphilosoph auf Facebook. Haftungsausschluss!
Teilen Sie auf Facebook | Twitter | Whatsapp | LinkedIn | Tumblr | Pinterest
Die aktuellsten Neuigkeiten von Der Eifelphilosoph
Ja, jetzt ist ja was los im Land: Kommunalwahl. War jemand da? Die Wahlbeteiligung lag bei 58 Prozent. Kommunen interessieren ...
Der Herbst kommt. Der Winter naht. Kalt wird es im besten Deutschland aller Zeiten. Bitterkalt. Vor allem für jene, die so doof ...
Will man sich eigentlich noch Gedanken über das Weltgeschehen machen - oder greift man lieber schon morgens zur Flasche... Oder ...
Wie Politik sich doch ändern kann. 1878 sandte das Deutsche Reich seine kleine Marine an die Küste von Nicaragua, weil... Der ...
Ja, Gaza und der Trump. Macht jetzt ganz große Politik. Ja - Geschichte. Man muss ihm zugute halten, dass wenigstens mal was ...
Aschaffenburg! Jetzt ist das Maß voll! Endgültig! Sagt: der Merz. CDU. Es geht um: Aslybewerber. Auf die die Wirtschaft nicht ...
So, jetzt haben wir uns das letzte Mal um das Imperium der Superreichen gekümmert - erstmal mit ganz groben Zügen. Deren ...
Warum kann man eigentlich wählen was man will und es ändert sich nichts? Die Frage stellen sich viele - die Antwort gibt Jo ...
Spannende Forderungen der AfD. Ist fast im Getöse untergegangen. Am 17. Oktober 2024 hatte der Bundestag einen Antrag der AfD. ...
So, 2025 ist da. Mit großen Aufgaben. Immerhin müssen wir kriegstüchtig werden, friedensfähig sein ist was für Warmduscher. ...
Weihnachten. Das beste Deutschland aller Zeiten ist wieder einmal maximal irritiert. Wegen Magdeburg. Das Weihnachtsmärkte von ...
Früh morgens aus dem Fenster geschaut: schon schlechte Laune. Die nationale Rauballianz erhöht wieder überall die Preise... Bzw ...
Heute mal - eine dubiose Geschichte. Die Quelle... Möchte nicht genannt werden. Ist für mich auch nicht erreichbar. Die ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Tja, wie das Schicksal so spielt: gestern noch der große Held, über den alle Welt spricht, heute verdrängt von neuen ...
Das Land ist ja voller Bundeskanzler. Jeder Kaninchenzüchterverein stellt einen auf. Ist ja auch in Ordnung. Habe jetzt ...
Da hat ja jetzt der Südkoreanische Staatschef einfach mal das Kriegsrecht ausgerufen. Wegen einem Haushaltsstreit. Soldaten ...
Schlimmes Thema gerade: Depressionen. Manche sagen: die Hälfte aller Bürger ist irgendwie betroffen, bei anderen sind es - ganz ...
Es ist nicht schön, Menschen Angst zu machen. Wahrlich nicht. Angst führt zu irrationalen Entscheidungen, zu weiteren negativen ...
Gibt es eigentlich nicht einen Tag, an dem man mal seine Ruhe hat? Ja, es sind gar keine russischen Interkontinentalraketen ...
Mir scheint, es wollen immer mehr Leute Anne Frank wieder durch die Straßen jagen. Juden jagen wird wohl wieder Breitensport. ...
So, ist ja hier länger ruhig geblieben als erwartet, weil mein Enkel zwei Wochen früher kam als geplant. Der Vorfall wird mich ...
Die Jugend hat ja Angst vor dem Krieg. Eine gute Nachricht. 1914 sind noch alle voller Begeisterung in den Krieg gezogen, heute ...
© FBun.De / office@fbun.de - Lesenswerte Nachrichten / Online-New und Jobs in Deutschland! Die neuesten, wichtigen und interessanten Neuigkeiten des Tages und Jobs finden Sie (auch) bei uns. Wenn Sie eine bestimmte Nachricht oder ein Arbeitsangebot hinzufügen/löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de FBun.De
Jobs | ☛ SEO | Haftungsausschluss