Es ist nicht schön, Menschen Angst zu machen. Wahrlich nicht. Angst führt zu irrationalen Entscheidungen, zu weiteren negativen Gefühlen und oft genug zur Gewalt - das weiß ich auch. Doch wie soll man reagieren, wenn die Kriegstrompeten immer lauter klingen und die Menschen um einen herum nur für Bundesligaergebnisse zu begeistern sind? Das blöde an Krieg ist eben: wenn der erstmal offiziell gestartet ist, dann läuft er äußerst brutal ab. Dann ist auch Schluss mit Urlaub, Bundesliga und Netflix. Demokratie und Menschenrechte sind dann auch im Inland erstmal draußen, es regiert der blanke Wahn - und wenn das erstmal so weit ist, werden sich auch AfD-Fanatiker die alten Grünen zurückwünschen. So ein langes Vorwort - und warum? Nun, durch die Berliner Morgenpost erfahren wir von hochbrisanten Entwicklungen, die ansonsten in Deutschland keine Resonanz erfahren, weil... Nun ja: wir gar nicht erst gefragt werden. Es gib eine neue Initiative: Donald Tusk sucht Freiwillige für eine "Koalition der Willigen". Den Begriff kennen wir schon: das war der Sammelbegriff für eine bis heute undefinierte Bande von Kriegsverbrechern, die völkerrechtswidrig den Irak überfallen hatten - undefiniertbar deshalb, weil nicht alle Willligen ihre Beteiligung öffentlich zugegeben hatten. So führt man heute Krieg - und erzeugt eine Million tote Zivilisten. Die neue Zivilisation der Willigen soll sich nun in Europa bilden - unter der Führung Polens. Die Pläne: europäische Bodentruppen marschieren - wenn sie gerufen werden - in die Ukraine ein, beschützt von einem Luftschirm aus Jagdflugzeugen, um Putin zu bremsen. Oder den Frieden zu sichern. Oder die Freiheit. Oder Freibier, was weiß ich. Natürlich wollen die Willigen unser Geld, die Verteidigungsausgaben sollen noch mal um fünfzig Prozent steigen - der Tusk hat´s ja. Für Bodentruppen war schon mal der Macron, für Luftunterstützung dieser unsägliche Roderich Kiesewetter, CDU. Die ersten Bodentruppen dürften ja schon da sein: immerhin hatte Biden noch schnell erlaubt, dass nun auch private Sicherheitsfirmen in der Ukraine aktiv werden dürfen - nebenbei erfährt man (auch Berliner Morgenpost vom 09.11.2024, 13:26 Uhr), dass schon längst"Geheimdienstler, Militärberater und Spezialisten weniger Firmen" aus den USA in der Ukraine sind. Aber über Nordkoreaner in Russland aufregen - genau mein Humor. Natürlich kann man fragen: stimmen diese Nachrichten - oder will man nur Angst machen? Dem Russen zum Beispiel. Oder gibt es eine geheime Agenda friedenswilliger geheimer Politiker, die die Bürger mit solchen Meldungen wachrütteln wollen, damit die endlich die Bremse ziehen? Soviel wahnhafter Vernichtungswille kann doch nicht mehr normal sein - oder? Wenn diese Nachrichten aber stimmen, dann darf man sich auf Krieg einstimmen. Nicht, weil er wie eine Naturgewalt über uns hereinbricht, sondern weil Menschen - äußerst kranke Menschen - ihn gezielt herbeizwingen... Mit aller Macht. Und ziemlich öffentlich. Da braucht man keine Verschwörungstheorieportale mehr - es reichen die normalen, von der Mehrheit akzeptierten Nachrichten - und solche Nachrichten - also, derart aktzeptierte Nachrichten - braucht man nunmal, um Mehrheiten im Land zu bilden. Hundert you-tube-Videos von Oberlehrer Superschlau mit ganz eigenen Wahrheiten helfen da nicht weiter - zerrütten aber nebenbei die Fähigkeit, sich zu gemeinsamen Handeln zusammen zu schließen... Zugunsten von ein paar Euro auf dem Konto vom Oberlehrer. Ganz unterhaltsam in Friedenszeiten, ganz katastrophal, wenn es ernst wird. Und wenn keiner diese kriegsgeile Bande aufhält, dann wird der Krieg weiter eskalieren. Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.