Schlimmes Thema gerade: Depressionen. Manche sagen: die Hälfte aller Bürger ist irgendwie betroffen, bei anderen sind es - ganz wie die Würfel fällt - nur 8 Prozent, wieder andere liegen dazwischen. Wie kann das kommen, wo wir doch wieder glücklicher geworden sind? Nun - wohl nur die, die Aktien haben. Die anderen müssen sich beim Absturz der DHL-Maschine an ein dämliches Theater gewöhnen, das zeigt, für wie blöd man uns hält - jedenfalls in der Tagesschau. Nun - heute ist es ruhig um den kleinen Frachtflieger, aber gestern noch "warf der Absturz viele Fragen auf". Nun - bei mir nicht, aber bei anderen, die verzweifelt suchten, ob man den Absturz nicht irgendwie Putin in die Schuhe schieben kann. Nebenbei - ich zitiere mal wörtlich, weil mir sonst keiner glaubt - erfährt man erstaunliches, es gibt wohl noch einen weiteren Kriegsschauplatz, der bislang unerwähnt blieb: den Krieg der Bürger Litauens gegen Deutschland und den Westen. Unschön, oder, aber was soll ich davon halten: (Tagesschau, 25.11.2024 14:16 Uhr) "Der Absturz wirft Fragen auf, denn gerade wird in Litauen zu Paketen mit Brandsätzen ermittelt, die mit Frachtflugzeugen von dem baltischen Land aus in andere westliche Länder verschickt worden sein sollen. Dazu gab es Anfang des Monats unter anderem in Litauen Festnahmen. Und es gab bereits eine mutmaßliche Verbindung zwischen Litauen und Leipzig: Nach einem Brand im DHL-Frachtzentrum in Leipzig im Juli hatten die deutschen Sicherheitsbehörden vor "unkonventionellen Brandsätzen" in Paketen gewarnt. Diese würden von Unbekannten verschickt." Die Litauer schicken uns Bomben, während sie vor dem bösen Russen ganz viel Angst haben. Die Ukrainer sprengen unsere Pipelines und schicken uns ihre Kriegsunwilligen, die unser Leben ziemlich durcheinanderbringen. Und das sollen unsere Freunde sein, die wir mit unserem letzten Hemd unterstützen? Und das soll nicht depressiv machen? Was ist das überhaupt für eine politische Methode? Motto: Schutzgeld? Liefert Raketen, sonst geht bei euch noch was ganz anderes kaputt? Zahlt mehr Geld, sonst hagelts Bomben Marke Eigenbau? Der Bequeme sagt: das war sowieso Putin. Der ist auch Schuld am schlechten Wetter, den falschen Lottozahlen und dass die Konzerne massenhaft Leute ´rausschmeißen. Ist der weg, kommt das Paradies. Ganz sicher. Oder so. Mit solchen Nachrichten umzugehen, scheint mit zu massiver kognitiver Dissonanz zu führen - da leben wir im besten Deutschland aller Zeiten, aber fast jeder zweite ist depressiv. In so einem tollen Land finde ich 8 Prozent schon ziemlich viel. Die Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft häufen sich - aber wir werden alle viel glücklicher... Mit unseren massiven Depressionen. Womöglich sind die Leute aber einfach nur schlecht drauf, weil sie ohne Hilfe die Propaganda nicht aus den Nachrichten herausfiltern können - was auch eigentlich nicht nötig sein dürfte. Oder sie sind schlecht drauf, weil das Niveau der Propaganda so niedrig ist, dass es selbst Schimpansen zu blöde wäre. Für was halten die uns eigentlich? Ich glaube, die Antwort auf diese Frage wollen wir gar nicht wissen - sonst werden noch mehr depressiv. Oder? Ach ja: Litauens Staatspräsident hatte darum gebeten, von Spekulationen über den Absturz abzusehen. Was meldete dereinst die Tagesschau in Zusammenhang mit den Brandsätzen (:Stand: 16.09.2024 06:07 Uhr) "Unklar ist nach wie vor, ob sich die Vermutung erhärten lässt, dahinter könnte eine Sabotageoperation russischer Geheimdienste stecken. In deutschen Sicherheitskreisen wird dies für möglich gehalten." Blablabla vom Feinsten. Verschwörungstheorie in Ein-Euro-Shop-Qualität. Was sollen eigentlich deutsche "Sicherheitskreise" sein? Kornkreise im Amt? Wäre es nicht ehrlich zu sagen: wir schauen noch, ob wir das irgendwie den Russen in die Schuhe schieben können? Wir würden schon gerne, haben aber absolut keine Beweise. Nein, besser nicht drüber nachdenken. Man wird nur depressiv.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.