Ja, jetzt wird der Putin aber doof gucken. Wir schicken Pistorius und Wadephul zum Zeichen setzen! Was haben die beiden eigentlich gemeinsam? Nun - in erster Linie: die können dauernd über einen Krieg reden, in dem sie persönlich nie gefordert werden würden. Stammtischstrategen, sozusagen. Aber auf Regierungsniveau. Worum geht es jetzt bei diesen Zeichen? Nun - erstmal die Tagesschau befragen (29.09.2025 05:31 Uhr): "Drohnen unbekannter Herkunft über dänischen Flughäfen und Militärstützpunkten." Drohnen - das wissen wir ja - kann jeder im Baumarkt kaufen. Amazon hat davon hunderte im Angebot, auch welche für 50 Euro. Jeder Pimpf kann da einen Weltkrieg auslösen... Wenn die Erwachsenen hysterisch werden. So Drohnen sind übrigens leicht abzuschießen, Scharfschützengewehr reicht, Jagdschrot auch. Macht aber keiner... Denn dann könnte man ja nachschauen, wo die herkommen. Wem nützt der Drohnenhype eigentlich? Da fallen mir eigentlich gleich ein paar Spezialisten ein, die an jeder Form von Krieg super verdienen. 10 000 Hubschrauber für den Vietnamkrieg? Dank Kennedy-Abschuss kein Problem mehr. Völkerrechtswidrige Angrifskriege im Irak oder Afghanistan? Dank nine-eleven auf einmal problemlos machbar. Gewinne? Einfach traumhaft. Militärschrott auf Kosten des Steuerzahlers ist fast besser als Pandemie. Was noch? "Russische Kampfjets über Estland" Waren die nicht eigentlich über Wasser? Nun - wie der Blog "Augen geradeaus" berichtet (so ein Bundeswehrblog): "zwar über estnischem Hoheitsgebiet, aber hart an der Grenze zum internationalen Luftraum". Wenn man die Zwölf-Meilen-Regel für Küstengewässer dort ernst nimmt, könnte niemand mehr dort fliegen oder mit einem Schiff fahren: die Zonen überlappen sich. War nie ein Problem, wenn Russen dort entlangflogen... Aber man kann ein Riesendrama daraus machen. Wem nützt das? "Kampfdrohnen russischer Herkunft über Polen." Die vorher jemand mit Mitteln elektronischer Kriegsführung vom Kurs abgebracht hat? War das nicht so? Und wer könnte so was noch einsetzen? Was mir gerade einfällt: der ukrainische Haushalt - also: die Gehälter für die gesamte Regierung - ist davon abhängig, dass man die Geschichte am kochen hält. Dummer Gedanke, aber der kam gerade spontan. Was noch? "Ein russisches Militärflugzeug, das eine deutsche Fregatte in der Ostsee überfliegt." Womöglich die Fregatte, die an der Jagd auf ein russisches U-Boot beteiligt war, dass... Potentiell... Den US-Flugzeugträger Gerald S. Fort versenken wollte? Na, da würden wir doch auch mal schauen wollen, was das für Idioten sind. Im Übrigen: solche Spielereien sind unter den jugendlichen Piloten normal, das machen auch Nato-Piloten bei russischen Schiffen, denn: das ist nicht verboten. Ebensowenig, russische Flugzeuge durch Nato-Jäger abzufangen, die über internationalen Gewässern unterwegs sind - im März, im Juni oder Ende August (siehe ZDF 21.09.2025). Kinderspiele, ja - aber wir reden hier über Militärs. Man weiß ja, wie die drauf sind: Cowboy- und Indianer spielen. Nur mit echten Waffen. Man könnte den Eindruck bekommen, dass hier künstlich ein Riesenkonflikt angebahnt wird... Wäre das nicht völlig irrsinnig. Nur... Da gäbe es aber schon Interessengruppen mit großer Macht, die regelmäßig an solchen Ereignissen riesig viel verdienen. Mir fällt da gerade Eisenhower ein, 34. Präsident der USA, der da auf seiner Abschiedsrede unheimliche Worte gesprochen hatte, hier mal laut Ai-Ki: "Der militärisch-industrielle Komplex (MIK) ist eine von US-Präsident Dwight D. Eisenhower in seiner Abschiedsrede von 1961 geprägte Bezeichnung für eine einflussreiche Verbindung zwischen Militär, Rüstungsindustrie und Politik, die im Eigeninteresse handeln und die nationale Sicherheit gefährden kann. Eisenhower warnte vor dem unkontrollierbaren Einfluss dieser mächtigen Allianz, die zu überhöhten Rüstungsausgaben und einer gefährlichen Steigerung fehlgeleiteter Kräfte führen kann." Ach guck mal einer an! Sowas gibt es? Verflechtungen zwischen Militär, Industrie und Politik? Hat das einer mal untersucht? Ach ja - John F. Kennedy. 35. Präsident der USA. Danach wurde der gesamte Themenkomplex mit dem Tabuwort "Verschwörungstheorie" versehen und samt Präsident begraben. Seltsam, oder? Da gibt es Leute, die verdienen gut an dem Krieg. Ja, auch der Herr Selensky und all seine Getreuen. Und diese Leute wurden noch nie in einem Schützengraben gesehen, einem Kampfflugzeug oder einem U-Boot. Der Aufenthalt dort soll ja auch riskant sein. Gerade im Kriegsfall Aber darüber nachsinnen, wie viele Millionen Jugendliche man da verheizen kann, damit die Rüstungsproduktion möglichste effektiv ist, das kann kann: Stichwort "Allgemeine Wehrpflicht". Und inzwischen kann man schon den Eindruck bekommen, auch die Medien kennen nur noch die Parole: "Ein Volk steht auf, ein Sturm bricht los!". Und damit das ganze finanziert werden kann, streichen wir unseren Alten und Behinderten jetzt die Pflegestufe 1. Und das erste Jahr im Pflegeheim sollen die mal aus eigener Tasche bezahlen: 60000 Euro hat ja im Schnitt jeder irgendwo herumliegen, oder? Und zur Not können die ja auch mal wieder arbeiten gehen anstatt irgendwas zu simulieren. So irre das Kriegsgetöse auch ist - und selbst wenn es gerade nochmal gelingt einen heißen Krieg in Europa zu verhindern: hier wird gerade geplant, viele zivile Opfer zu bringen - zugunsten eines Molochs, den jeder kennt aber über den niemand reden will. Keiner will der nächste Kennedy sein.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.