Spannende Forderungen der AfD. Ist fast im Getöse untergegangen. Am 17. Oktober 2024 hatte der Bundestag einen Antrag der AfD. Abgelehnt - es ging um Bürgergeld. "Im bestehenden Bürgergeldsystem würden manifest vermittlungsgehemmte, also faktisch nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige, die eigentlich Sozialfälle seien, oftmals lediglich ¥in euphemistisch betitelten Maßnahmen geparkt, ohne einen nachhaltigen Nutzen für die weitere Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu erreichen“, kritisieren die Abgeordneten." So steht da zu lesen. Hört man häufiger, dass da faktisch nicht erwerbsfähig Menschen geparkt werden. Weiß auch jeder. Klar, es gibt Leute ohne Schulabschluss darunter, junge Leute, die aber... Ganz eigen strukturierte Probleme haben - Depressionen zum Beispiel, zerstörte Familien, völlige Demotivation infolge sozialer Ausgrenzung aufgrund von Armut der Eltern... Da gäbe es schon einiges, was denen die Karriere verhagelt. Und dass die Maßnahmen nur Makulatur sind - und Beschäftigungsmaßnahmen für diverse Coaches, die sich daran dumm und dämlich verdienen, weiß ja auch jeder. Puzzle sortieren, Kaufladen spielen... Man kennt ja diese Maßnahmen. Was die Gesetzgeber nie gerne hören wollten: es gibt Menschen, die sind nicht mehr integrationsfähig, weil ihre Intelligenzleistungen oder ihre Arbeitsgeschwindigkeit naturgemäß den ständig steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Früher konnten die Hilfsarbeiten auf dem Hof verrichten - aber sowas haben wir heute nicht mehr. Die Zahl dieser Menschen, die mit dem modernen Leben nicht mehr klar kommt, nimmt zu. Viele davon sind dankenswerterweise schon im Rentenalter und könnten schon lange keine Fahrkarte mehr am Schalter kaufen, weil die Technik zu kompliziert ist. Andere scheitern schon daran, bei McDonalds die Bestellcomputer richtig zu bedienen. Einige von diesen Menschen sind auch jünger, von einfacherem Gemüt - und Gewissen. Nicht gewillt, Schummelsoftware einzubauen, toxische Anlageprodukte zu vertreiben oder überflüssige Versicherungen zu vertreiben. Sowas darf auch berücksichtigt werden. Manche Menschen haben ein Gewissen, dass ihnen dabei ihm Wege steht, wenn es darum geht, ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen zu schaden - auch wenn es Rendite bringt, den Arbeitsplatz sichert und vor Armut schützt. Nicht alle wären Lagerwart in Dachau geworden. Letztere werden schon lange nicht mehr ernst genommen - und werden wohl durch Krankheit oder Suizid entsorgt. Was ist aber unsere Antwort auf derlei Problemlagen? Druck. Denn Druck - das wissen wir - macht aus jedem Dödel einen Einstein... Und bringt jeden Bedenkenträger dazu, seine Oma zu verkaufen. Die Dummen und die Gutmütigen werden... Zerdrückt. Und wie nennt man nochmal politische Systeme, die durch Druck Verhalten diktieren wollen? Diktiersysteme. Nein, Moment: Diktaturen. Ein böses Wort im besten Deutschland aller Zeiten - das scheinbar wieder dicht vor einer neuen Massenarbeitslosigkeit steht. Aber daraus rettet uns ja jetzt die AfD. Raus aus der EU, raus aus der Nato, raus aus dem Euro - hin zum einheitsblauen nationalen Ponyhof ohne Ausländer. Man fragt sich, was die geraucht haben. Trotzdem: der Ansatz zum Bürgergeld ist schon mal ein Schritt in eine sinnvolle Richtung. Qualifizierte Personalarbeit, die eine Chance auf Arbeit hätte, ist da, wo ein Fallmanager hunderte von Fällen betreuen muss, nicht gegeben. Zehn wären maximal sinnvoll - aber wer würde sowas bezahlen wollen. Ein Grund AfD zu wählen... Die ja auch noch mehr sinnige Forderungen haben? Nö. Einfach weil... Ich denen nicht traue. Vor der Machtergreifung versprechen die immer viel, aber danach... Wird es schon mal mulmig. Und die Aussagen der Aussteiger, die recht einfach zu recherchieren wären, stimmen mich mehr als bedenklich: ein brauner Wolf in Seidels blauem Schafspelz. Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.