FBun.De - Lesenswerte Online-News! Jobs!
Kunst Politik Presse Sport Business Prominente and. Personen and. Seiten Jobs
Der Eifelphilosoph
Ja, die Kriege. Die machen viel Aufregung. Jedenfalls - die lauten. Die wo es knallt. Das Kriege auch sehr leise sein können, fast lautlos gar, zeigt ein Blick in die Militärgeschichte: das Aushungern war eine beliebte Waffe - und brachte mehr Festungen, Städte und Armeen zu Fall als der normale, laute, blutige Krieg. Man schneidet einfach Menschen die Versorgung ab - dauert länger, aber man schont seine eigenen Truppen. Langsam aber sicher siecht dann der Verteidiger dahin. Was man natürlich braucht: überlegene Streitkräfte, so dass das Opfer nicht fliehen kann. Gilt übrigens auch für moderne Kriege - Stalingrad ist da so ein Paradebeispiel: einfach eine ganze Armee von der Versorgung abschneiden, den Rest erledigt der Führerbefehl (wer flieht, wird erschossen) und die menschliche Natur - und Zack hat man eine der stärksten Armeen der Welt komplett ausgelöscht. Ich erinnere gerne mal an diese Form der Kriegsführung, weil... Nun ja: sie nicht so deutlich sichtbar ist. Man kann sich - wenn man nicht genauer hinschaut - lange im Frieden wähnen, dabei läuft der Vernichtungsfeldzug schon. Nein, diesmal nicht gegen Russland oder die Ukraine - ich meine den Krieg der Reichen gegen die Armen, der schon seit Jahrzehnten läuft und die Vernichtung der Armut durch Vernichtung der Armen zum Ziel hat. Kein großer Paukenschlag mit Verhaftungswellen und Lagern, nein: das langsame Zermürben und Aushungern wurde diesmal gewählt. Langsames Erhöhen des Renteneintrittsalters bei gleichzeitiger Senkung des Renteniveaus: da geht es um Vernichtung - letzten Endes. Ein Dachdecker mit 70 hat da kaum noch Überlebenschancen, erreicht er die Rente trotzdem, reicht das kärgliche Rinnsal an Finanzen nicht für eine gesunde Ernährung... Und es folgt der frühe Tod - falls man die Rente überhaupt noch erreicht. Was kostet eigentlich so eine Rentenversicherung? 341 Milliarden im Jahr. Das Geldvermögen der privaten Haushalte beläuft sich auf 7500 Milliarden - also genug für 20 Jahre Rente. 30 Prozent davon (2500 Milliarden) gehören... Einem Prozent der Bevölkerung (die Zahlen schwanken etwas, je nach Quelle). An das Geld geht niemand heran, weil... Der leise Krieg der Kapitalhalunken und Renditeschurken gegen die arbeitende Leistungsgesellschaft gerade gut läuft für die asozialen Absahner. Dafür vergreift man sich dann gerne an den Schwächeren - den Alten, den Kranken, aber auch den Kindern wie der aktuelle Kitanotstand zeigt. In Frankreich - ein gesellschaftlich weniger gebrochenes Land - zeigt sich das Kriegsbewusstsein deutlicher: der Renditezögling Macron setzt dort gerade die Anweisungen der Superklasse durch - und die Bevölkerung reagiert angemessen. Man weiß, dass da nichts alternativlos ist, nichts zur Rettung der Rente geschieht - oder der Zukunft - sondern alles nur dem exponentiellen Wachstum einer weltfremden räuberischen Superkaste dient... Die für uns im Prinzip keinen Platz mehr in ihrer Welt sieht: wir sind nur Kosten auf zwei Beinen, Schädlinge, die das Klima verseuchen und die Traumstände verpesten.
Wie viele Bücher über Kapitalismus muss man eigentlich noch schreiben um zu sehen, dass dies das bösartigste, menschen- und lebensfeindliche Geistkonstrukt ist, dass diese Welt je befallen hat - weit schlimmer als jeder religiöse Wähn? Das Wunder von Wörgl zeigte deutlich, dass wir keinen Kapitalismus brauchen (und auch nicht seinen kleinen Bruder: den Staatskapitalismus): wir brauchen nur Menschen, die sich unterstützen, arbeiten, lachen, lieben und feiern... Und die Welt wäre ein Paradies. Doch leider - leben wir im Krieg. Reich gegen arm. Ein Krieg mit offizieller Ansage, lauschen wir mal Warren Buffett: ¥Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen“.
Und dass all´ die anderen Kriege nur geführt werden, um diesen Krieg möglichst in den Hintergrund treten zu lassen - das wäre eine zu krasse Idee, oder?
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Der Eifelphilosoph auf Facebook. Haftungsausschluss!
Teilen Sie auf Facebook | Twitter | Whatsapp | LinkedIn | Tumblr | Pinterest
Die aktuellsten Neuigkeiten von Der Eifelphilosoph
Ja, jetzt ist ja was los im Land: Kommunalwahl. War jemand da? Die Wahlbeteiligung lag bei 58 Prozent. Kommunen interessieren ...
Der Herbst kommt. Der Winter naht. Kalt wird es im besten Deutschland aller Zeiten. Bitterkalt. Vor allem für jene, die so doof ...
Will man sich eigentlich noch Gedanken über das Weltgeschehen machen - oder greift man lieber schon morgens zur Flasche... Oder ...
Wie Politik sich doch ändern kann. 1878 sandte das Deutsche Reich seine kleine Marine an die Küste von Nicaragua, weil... Der ...
Ja, Gaza und der Trump. Macht jetzt ganz große Politik. Ja - Geschichte. Man muss ihm zugute halten, dass wenigstens mal was ...
Aschaffenburg! Jetzt ist das Maß voll! Endgültig! Sagt: der Merz. CDU. Es geht um: Aslybewerber. Auf die die Wirtschaft nicht ...
So, jetzt haben wir uns das letzte Mal um das Imperium der Superreichen gekümmert - erstmal mit ganz groben Zügen. Deren ...
Warum kann man eigentlich wählen was man will und es ändert sich nichts? Die Frage stellen sich viele - die Antwort gibt Jo ...
Spannende Forderungen der AfD. Ist fast im Getöse untergegangen. Am 17. Oktober 2024 hatte der Bundestag einen Antrag der AfD. ...
So, 2025 ist da. Mit großen Aufgaben. Immerhin müssen wir kriegstüchtig werden, friedensfähig sein ist was für Warmduscher. ...
Weihnachten. Das beste Deutschland aller Zeiten ist wieder einmal maximal irritiert. Wegen Magdeburg. Das Weihnachtsmärkte von ...
Früh morgens aus dem Fenster geschaut: schon schlechte Laune. Die nationale Rauballianz erhöht wieder überall die Preise... Bzw ...
Heute mal - eine dubiose Geschichte. Die Quelle... Möchte nicht genannt werden. Ist für mich auch nicht erreichbar. Die ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Tja, wie das Schicksal so spielt: gestern noch der große Held, über den alle Welt spricht, heute verdrängt von neuen ...
Das Land ist ja voller Bundeskanzler. Jeder Kaninchenzüchterverein stellt einen auf. Ist ja auch in Ordnung. Habe jetzt ...
Da hat ja jetzt der Südkoreanische Staatschef einfach mal das Kriegsrecht ausgerufen. Wegen einem Haushaltsstreit. Soldaten ...
Schlimmes Thema gerade: Depressionen. Manche sagen: die Hälfte aller Bürger ist irgendwie betroffen, bei anderen sind es - ganz ...
Es ist nicht schön, Menschen Angst zu machen. Wahrlich nicht. Angst führt zu irrationalen Entscheidungen, zu weiteren negativen ...
Gibt es eigentlich nicht einen Tag, an dem man mal seine Ruhe hat? Ja, es sind gar keine russischen Interkontinentalraketen ...
Mir scheint, es wollen immer mehr Leute Anne Frank wieder durch die Straßen jagen. Juden jagen wird wohl wieder Breitensport. ...
So, ist ja hier länger ruhig geblieben als erwartet, weil mein Enkel zwei Wochen früher kam als geplant. Der Vorfall wird mich ...
Die Jugend hat ja Angst vor dem Krieg. Eine gute Nachricht. 1914 sind noch alle voller Begeisterung in den Krieg gezogen, heute ...
© FBun.De / office@fbun.de - Lesenswerte Nachrichten / Online-New und Jobs in Deutschland! Die neuesten, wichtigen und interessanten Neuigkeiten des Tages und Jobs finden Sie (auch) bei uns. Wenn Sie eine bestimmte Nachricht oder ein Arbeitsangebot hinzufügen/löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de FBun.De
Jobs | ☛ SEO | Haftungsausschluss