Europa wird der neue Libanon. So die Meinung einiger arabischer Führer. Nun - radikalen Islam haben wir hier schon mal - für Stimmung ist also gesorgt. Gibt auch angenehmere, sanftere, liebevollere Formen des Islam - nebenbei gesagt - die Jahrzehntelang hier unauffällig neben uns gelebt wurden - aber die Saudis finanzieren halt lieber das Laute, das Radikale, das Kompromislose. Nun rücken die Rohstoffländer wieder enger zusammen - und merken womöglich, dass man Europa gar nicht mehr braucht. Wozu die mit Energie versorgen.... Die könnte man doch womöglich übermorgen selber brauchen? Wozu sich von denen in einen Krieg hineinziehen lassen, der womöglich noch atomar wird? Wozu Kredite in einen Kontinent geben, der womöglich bald nur noch nukleare Wüste ist? Die Welt orientiert sich neu, organisiert sich neu - ohne den arroganten, überheblichen, besserwisserischen Wertewesten, der seine eigenen Werte schneller verrät als er sie formulieren kann. Es ist ein Raubkultur, die hier jahrundertelang vorherrschte - man beraubt sich untereinander und auch alle Nachbarn,, investiert viel in Waffenforschung statt in Friedensforschung, weil man mit Waffen schneller Afrika ausplündern kann. Schon gemerkt, dass unser lebendiger Rassismus auf jeder Landkarte zu sehen ist? Ja - wir sagen das N-Wort nicht mehr, aber bilden Afrika als kleinen Kontinent ab, damit Europa größer wirkt - wohlgemerkt: auf jeder Weltkarte! Irre, oder? So langsam merken die anderen, dass die Herrenmenschenphilosophie hier noch lange nicht ausgestorben ist - und man nicht traurig sein muss, wenn wir der neue Libanon werden. Wir haben ja auch bald nichts mehr anzubieten auf dem Weltmarkt... China baut alles besser und billiger, ohne Schummelsoftware... Und asiatische Höflichkeit bekommt man nebenbei gratis mit. "Das Ende des weißen Mannes"... Oder, wie es Peter Scholl-Latour ausgedrückt hat: das Ende der weißen Weltherrschaft steht direkt vor unseren Augen. Wenn erstmal alle gemerkt haben, dass unser Reichtum auf den Wahn vom ewigen Dollar beruht, der an sich schon jetzt nichts mehr wert ist, dann wird das Ende ganz schnell kommen - weil wir für unsere Papiere nichts mehr bekommen werden. Wenn wir Glück haben können wir den Scheichs und chinesischen Kommunisten noch unsere Autobahnen als Freizeitpark vermieten, aber sonst? Gibt es hier viel Häßlichkeit im Land - vor allem im Herzen der Menschen. Das haben uns die letzten Jahre gezeigt. Und deshalb denke ich schon: wir werden jetzt stärkeren Kulturen weichen müssen - ob wir wollen oder nicht. Unseren Hauptimportschlager - die ZIvilisation, die Menschenrechte, die Utopien - haben wir schon lange selbst verraten... Das hatte dereinst auch Ghandi davon abgehalten, überzeugter Anhänger der europäischen Kultur zu bleiben. Aber vielleicht kriegen die Franzosen ja noch die Kurve? Sieht so aus, als seien die fest entschlossen, NEIN zu der Gier der Mächtigen zu sagen, die Europa seit hunderten von Jahren ausplündern. Oder irre ich da?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.