Ja - Frankreich. Hört man ja wenig drüber in Deutschland. Könnte man ja auch Leopardpanzer hinliefern, oder? Weiß nur noch nicht, für welche Seite. Manche Aufnahmen sehen schon gruselig aus - wie Bürgerkrieg. Ganz nebenbei erfährt man, dass es nicht nur um die Rentenreform geht - wobei das schon Grund genug ist. "Rentenreform" hört sich lustig an - aber es geht im Prinzip um Vernichtung von Leben. Ja - je mehr man arbeitet, umso kürzer wird das Leben. Doch es geht noch um andere Dimensionen modernen Lebens: auch wenn man leidenschaftlich gerne Friseur ist, Müllmann oder Klempner: 40 Jahre jeden Tag das Gleiche tun, tagein tagaus überfordert jeden - man könnte das sogar als Folter beschreiben, ähnlich der mythischen chinesischen Wasserfolter. Einöde tötet Geist - und Geist ist Leben. Einöde bestimmt unser ganzes Berufsleben - weil es einfach zuviel vom Selben ist, weshalb für viele das echte Leben erst mit der Rente beginnt - und hier zu kürzen, sei es am Antrittsalter oder der Rentenhöhe ist deshalb ein Anschlag auf das Leben selbst, wogegen man ich mit allen Mitteln wehren können dürfen sollte. Aber dieser Angriff auf das Leben selbst findet ja nicht nur am Ende des Berufslebens statt, sondern auch mittendrin: ich zitiere mal einen französischen Bürgermeister in der Tagesschau: "Es gehe um die Frage, wie sie am Ende des Monats über die Runden kommen sollen, so Meler. Es gehe auch um den öffentlichen Dienst, um die Gesundheitsversorgung. Das sei auf dem Land alles schwierig geworden. "Es geht also um etwas viel Größeres." Kommt einem bekannt vor, oder? Das am Ende des Geldes noch ganz viel Monat übrig ist... Jetzt sogar mehr als je zuvor. Wie gut, dass deutsche Auslandskorrespondenten, die von den GEZ-Gebühren wir Gott in Frankreich leben können, uns jetzt aufklären, dass sich die Proteste radikalisieren... Also: "böse" sind. Da kommen sogar Klimaaktivisten, die Polizisten töten wollen! Ja! Und Ausländer strömen in Scharen ins Land, um Beamte anzugreifen! Wer will sich schon wirklich damit solidarisieren! Da wird man ja nacher noch glatt zum Putin-Versteher. Querdenker. Oder eben: Klimaaktivist. Gesochse halt. Und schon stellt sich die Frage nach dem Leopard nicht mehr: wenn Regierungen Leben zerstören, dann ist unsere Obertanenlumpenelite voll auf deren Seite. Oder? PS: Meta funktioniert mal wieder nicht. Deshalb: kein Foto! Meta hat übrigens auch innerbetrieblich Diskussionen über Abtreibungen verboten. Dazu später mehr...
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.