"So endet die Pandemie". Tagesschau von heute. Ein Zitat. Als ich das gestern schrieb, bekam ich von Facebook eine Sperrung, weil ich das Leben anderer gefährdet habe. Ja - hier ist die Welt noch anders. Nebenbei erfuhr ich von Straftaten im Zusammenhang mit dem Krieg: "Auch Straftaten, die sich generell gegen den Krieg richten, gehen laut Bericht in die Statistik ein." Sowas gibt es inzwischen in Deutschland: Straftaten, wenn man generell gegen Krieg ist. Aber genug von der schnöden Welt: heute ist ein besonderer Tag für die Eingeborenen dieses Landes - Jesus Christus wurde heute vor 2000 Jahren brutal hingerichtet. Der liebevolle Sohn Gottes im Zwist mit dem römischen Imperium - was für eine Geschichte. Mehr als das Wunder seiner Auferstehung verwundert es, dass wir überhaupt von ihm wissen: die ersten Evangelien sind 70 Jahre nach seinem Tod zusammengefasst worden: es ist schon ein Wunder, dass sich nach so langer Zeit überhaupt noch Spuren von ihm finden ließen - in einer Welt ohne Zeitung und Bücher. Gut, es gab Paulus - der nach seinem Tod bekehrt wurde... Von dem aber andere meinen, er hätte aus dem Gegenteil der christlichen Lehre die Kirche aufgebaut... Bzw. Deren Grundlage gelegt. Also: die katholische, mit Zölibat, Hexenverfolgungen und Kanonensegen. Christus selbst? Ein Radikaler. Wollte, dass wir allem Konsum entsagen und dem Kaiser sein ganzes Geld hinterherschmeißen! Gott bewahre! Er war auch erfolgreich bei der Anwendung alternativer Heilmethoden, führte Experimente zur anbaulosen Brotvermehrung wie auch zur Transmutation von Wasser in lustigere Getränke durch und trotzte der Schwerkraft: er stellte sich also radikal nicht nur gegen die wissenschaftliche und politische Welt, sondern auch gegen die Grundfesten der Existenz selbst. Kein Wunder, das sowas nur am Kreuz enden kann. Kein Wunder, dass sein brutaler Foltertod als Mahnung und Warnung des Imperiums an etwaige Nachfolger überall in Form von Bildern und Kunstwerken ausgestellt wurde: "sehet: das machen wir sogar mit dem Sohn Gottes! Was könnten wir da mit euch machen!". Gut - die Kirchen erzählen andere Geschichten. Sowas von Sünde und Erlösung. Für Verbrecher vielleicht eine interessante Perspektive, aber für die normalen Menschen... Schwer verständlicher Tobak. Wieso soll der für Sünden, die ich nie begangen habe, sein Leben geben? Gut - die Kirchen haben da spannende Antworten: wegen der Ursünde. Der Mensch an sich ist schlecht - sagt die Kirche. Er ist gut und liebenswert - sagt Christus. Noch nie aufgefallen? Die beiden sind Kontrahenten. Wäre mal interessant zu überlegen, wenn er heute leben würde - was man wohl über ihn sagen würde? Nun ja: er wäre ein Querdenker. Friedensschwurbler. Lumpenpazist. Sicherlich geistig krank, weil er radikal gegen den Satz "kaufen macht glücklich" leben würde. Wenn er dann noch Krebskranke heilen würde, in dem er ihre Dämonen austreibt - oh weiah. Die Psychiatrie wäre ihm sicher. Aber wahrscheinlich hätte er vorher noch einen Unfall. Oder würde sich das Leben nehmen. So viel Geschichte: zweitausend Jahre. Aber das Imperium lebt immer noch weiter - es ändert nur beständig seine Gestalt.... Und seinen Wohnsitz. Inzwischen scheint es global zu sein... Und hat auch den kleinsten privaten Winkel erobert. Dagegen Widerstand zu leisten... Man weiß ja gar nicht, wo man anfangen soll? Aber soweit sind wir inzwischen schon wieder degeneriert, dass wir den radikalen Ruf nach Frieden kriminalisieren - mit abenteuerlichen juristischen Konstrukten. Die Botschaft ist in etwa: "Wer nicht mitmordet, ist ein Staatsfeind!". Seine war: "Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst". Welche Philosophie hat wohl mehr Zukunft für die Menschheit in sich - und welche produziert mehr Leichen? Und trotzdem feiert die "Goldene-Kalb-Gesellschaft" jedes Jahr Ostern - obwohl sie sich mit maximaler Geschwindigkeit von den Werten des Menschen (oder Gottessohnes - wäre für mich unerheblich) entfernt. Irgendwie maximal irre, oder? Eine epische Heuchelei.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.