Ja, was mache ich? Alltäglichen Nachrichtenwahn durcharbeiten. Seit Januar wartet man ja auf die große ukrainische Frühjahrsoffensive. Die kommt ja bald. Sehr bald. Womöglich war die schon? Ist ja bald Sommer. Aber: was weiß ich schon. Ist auch eine seltsame Offensive, die so offen angekündigt wurde. Hat da jemand nicht verstanden, dass "offen" nicht von "Offensive" kommt? Das man das besser geheim hält, um den Überraschungseffekt nicht zu verlieren? Oder ist es eher eine Wortoffensive? Mehr so eine geistiger Art? Nun ja - auf jeden Fall gab es jetzt eine. Einen Angriff auf russisches Territorium. Von... Russischen Neonazis der Ukraine. Ja, dieses Nazizeugs gibt es überall. In jedem Land. Wird kaum besprochen, was denn eigentlich immer noch so faszinierend ist an Hitler, Auschwitz und der Waffen-SS. Was meldet die Tagesschau heute? Stellt die Kämpfer von Belgorod vor: "Denis Kapustin, der ganz in schwarz gekleidete berüchtigte Chef des "Russischen Freiwilligencorps" und ein in der rechtsextremen Szene als einflussreich geltender Neonazi mit russischem Pass. Vor Jahren hat er das Neonazi-Modelabel "White Rex" gegründet, das laut "Spiegel" und dem Rechercheverbund WDR, NDR und "SZ" die Neonazi-Kampfsport-Szene europaweit mit professionalisierte." Ein Neonazi mit russischem Pass. Die eifrigen Kämpfer gegen Rechts schweigen zu dem Thema, suchen lieber nochmal bei Querdenkern und Impfverweigerern, ob sich da nicht was Rechtes konstruieren läßt. "Der gebürtige Moskauer zog Anfang der 2000er-Jahre nach Deutschland."... Einem Land, wo man als echter Nazi scheinbar noch ganz gern gesehen ist. Jedenfalls wurde er nicht ausgewiesen. "Die ukrainische Armee würde sie unterstützen, behauptet Kapustin, und zwar mit Benzin, Medizin, Informationen, Nahrungsmitteln und sogar dem Versorgen von Verwundeten." Interessant. Einem Artikel über Linke in der Ukraine (Faz vom 10.4.) Habe ich entnommen, dass die Ukrainer alle russischen Soldaten mit einem Schimpfwort für Homosexuelle belegen. Alle schwul, die Russen. Was wohl mit Homosexuellen in der Ukraine passiert? Wo Nazis so unterstützt werden? Nun - die Ukraine distanziert sich laut Tagesschau: "Präsidentenberater Mychajlo Podoljak sprach von einer "bewaffneten Guerillabewegung“, mit der man nichts zu tun habe." "Alles innerhalb der Staatsgrenzen der Ukraine werde mit dem ukrainischen Militär koordiniert."... Kontert der Neo-Nazi. Ja, was denn nun? Und: wer braucht schon solche Nachrichten? Irgendeiner schwindelt da. Entweder die Fans von Auschwitz - oder jene, die sie hegen und pflegen. Und was ganz außer acht gelassen wird: das Gewaltmonopol des Staates ist ein zentrales Fundament der Staatstheorie: nur der Staat darf Gewalt anwenden - und auch nur aus sehr guten Gründen. Ziehen bewaffnete Banden ungehindert durchs Land, darf man doch mal fragen, ob dieser Staat nicht Gefahr läuft, schon lange keiner mehr zu sein? Wenn aber nun die Neonazis Russland überfallen, um es von Putin zu befreien... Ist Putin dann ein Antifaschist? Und was ist dann die Ukraine, wo solche Gestalten gerne gesehen werden? Und wie soll ich mir als Bürger eines demokratischen Rechtsstaates bei so einer Nachrichtenlage ein faires, gerechtes und wahrheitsnahes Urteil bilden, dass Grundlage meines politischen Handelns werden soll? Ach, was rede ich: soll ich ja gar nicht mehr. Ich soll gehorchen und folgen! Oder? Aber wenn meine Steuergelder letztlich dazu verwendet werden, dass Nazi-Banden von der Ukraine aus in Russland einfallen können... Darf ich dann sagen, dass mir das kein gutes Gefühl bereitet? Und das mir die Schwäche der deutschen Politik gegen offen nationalsozialistische Umtriebe nicht leicht verständlich ist, wo doch unsere Gesellschaft angeblich so vereint ist im Kampf gegen Rechts?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.