Was geht - und was nicht geht: nur noch irre, oder? Also: was geht, ist, das Bundestagsgebäude Reichstag zu nennen. Kaiserreich oder Drittes Reich darf man sich wohl aussuchen. Was nicht geht: Reichsbürger zu sein. Es gibt halt gutes Reich und schlechtes Reich - irgendwie. Oder Klima. Was geht: eine Klimakatastrophe nach der anderen an die Wand malen - egal, ob Regierung oder Wissenschaft, dafür viele Gesetze erlassen, die den Bürger enorm versunsichern und belasten, aber Bereicherungsmöglichkeiten für viele schaffen, die Regierung und Wissenschaft nahe stehen. Was nicht geht, diese Katastrophe so ernst zu nehmen, wie sie dargestellt wird, sich "Letzte Generation" zu nennen - und sich aus lauter Panik überall hinzukleben, um alle - wirklich ALLE - darauf aufmerksam zu machen, dass das Ende nah ist. Leugnet man die Klimakatastrophe, ist man ein Nazi, aber nimmt man sie ernst, ist man ein Terrorist. Ja, ich hege etwas Sympathie für diese letzte Generationund die Klimakleber - weil sie was unternehmen. Mir sind Unternehmer lieber als Empörer. Keine Sympathie hege ich dafür, aus ihnen Terroristen zu machen: da lacht ja die RAF noch aus dem Grabe heraus. Und wie es aussieht, hat der Rechtsstaat mal wieder danebengegriffen - unter dem Gejohle von Millionen, die die Hatz auf Klimakleber bejubeln: dass die Polizei schon zu Beginn einer Ermittlung Leute als kriminelle Vereinigung bezeichnet - und Spenden an sie als strafbare Unterstützung einer solchen - ist ein eklatanter Bruch der demokratischen Konventionen, kein Wunder, dass die Zeit in diesem Zusammenhang argumentiert: "Das Land dreht nach Rechts". Also: die Reichstagsleute verfolgen die Reichsbürger, aber alle grüßen fein den Führer und seine Ideale vom vereinten Volkskörper, vom absoluten Gehorsam gegenüber den Mächtigen und vom Lebensraum im Osten, den wir drigend von den Russen befreien müssen, weil die einfach nur brutal, dumm, einfältig und gemein sind... Wenn ich da unsere Presse richtig verstanden habe. Und der epische Kampf gegen Rechts? Nichts weiter als dass der Nazi auf der Straße brüllt: "dahinten läuft der Nazi"... Damit keiner so genau darauf achtet, was er selber macht. Wir haben übrigens jedes Jahr über 40 000 Fälle von Gewaltkriminalität, die nicht aufgeklärt werden. 1600 Kinder gelten als vermisst. Und mich würde auch der NSU-Komplex genauer interessieren - aber dafür haben wir keine Ressourcen. Aber jene Kinder kriminalisieren, die die Katastrophentakte der Bundesregierung ernst nehmen: dafür haben wir immer Personal. Oder? Und könnten wir nicht zuerst mal schauen, wer unsere Pipeline in der Ostsee gesprengt hat? Oder warum wir einen zehnprozentigen Anstieg im Bereich Menschenhandel in Deutschland haben - und einen Anstieg von 11,5 Prozent im Gesamtsprektrum der Kriminalität? Nein. Dafür haben wir keine Luft. Sind ja auch nur Marginalien - oder? Und wenn wir der Reichstag erstmal Reichsbürger und Klimakleber eingesperrt hat, dann ist unser aller Zukunft wieder rosig - oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.