Tagesschau heute. Deutschland wächst auf mehr als 84 Millionen Einwohner. 2012 waren es 80 Millionen. Mal mehr, mal weniger. 2012 hatten wir 40 Millionen Wohnungen. Jetzt 43 Millionen. Hört sich gut an - ist aber viel zu wenig, vor allem, weil Singlehaushalte immer stärker zunehmen. Für 80 Millionen Paare reichen 40 Millionen Wohnungen, 80 Millionen Singles brauchen 80 Millionen Wohnungen. Aktuell haben wir 16 Millionen Einpersonenhaushalte. Nur mal so zur Info. Aktuell haben wir - laut Tagesschau - den Zuwachs an Bevölkerung den Ukrainern zu verdanken. Ich dachte immer: die bleiben nur, bis der Krieg vorbei ist. Oder siedeln die hier jetzt fest an? Putin nimmt das Land, wir die Leute? Oder wie darf ich das verstehen? Darf ich überhaupt noch fragen? 72 Millionen Bürger haben einen deutschen Pass - der Rest nicht. Das sind viele. 14,6 Prozent. Es werden jährlich mehr. Weiterhin haben wir einen Überschuss an Sterbefällen gegenüber den Geburten - ein sterbendes Volk? Nun - wer würde uns besserwisserische Oberlehrer schon vermissen? Zum Zeitpunkt meiner Geburt waren wir übrigens auch nur 72 Millionen. Na - Zahlenspielereien. Ein Hobby von mir. Und ich weiß: die woken Nazijäger warnen derzeit vor der "unerträglichen" "Das Boot ist voll"-Parole. Aber auch mit noch so viel Enthusiasmus, Euphorie und politischer Korrektheit bekomme ich in eine Litertüte Milch keine zwei Liter Milch hinein, oder? Wo sind die Programme, die Konzepte, die Pläne und Taten, die die künstlich durch Zuwanderung und Vereinzelung geschaffene Wohnungsknappheit bewältigen helfen? Oder schiebt man immer nur ständig mehr Leute in das Boot und schaut, wie das die Insassen selber regeln? Das ist eine Frage von Mathematik - einfacherer Art. Das hat mit Politik gar nichts zu tun, möchte man den jungen Nazijägern zurufen, die - wegen mangelnden Reichtums - sich privat immer gerne darüber beschweren, dass sie absolut keine Wohnung mehr kriegen und deshalb bei den Eltern wohnen. Schön, wenn man reiche Eltern hat, oder? Wo man unterschlüpfen kann, während andere im Auto schlafen müssen. Und um deutlich zu sein: ich finde es gut, wenn Deutsche in Südafrika eine Sportbootfirma gründen können oder auf Marbella eine Pizzeria eröffnen - und ich genieße die italienische, griechische oder chinesische Küche sehr. Das zuvor recht piefige Deutschland wurde da... Schnell angenehmer. Und doch hätte ich persönlich ein Problem damit, ständig mehr Leute in mein Haus einzuladen, ohne zu klären, wo die denn schlafen können. Würdet ihr doch auch blöd gucken, wenn der Gastgeber auf der Party sagt: "Ja, ihr könnt gerne bleiben, war ja so angekündigt - aber wo ich schlafen könnt, weiß ich auch nicht." Oder bin ich heute durch Krankheit zu sehr verwirrt, um klar erkennen zu können, dass Regierung und Wohnungswirtschaft das alles voll im Griff haben? Nur: warum werden Mieten dann für immer mehr Menschen unbezahlbar? Womöglich auch, weil es ein Gesetz gibt, dass man alle drei Jahre um bis zu zwanzig Prozent erhöhen darf - was ja hervorragend zur Einkommensentwicklung passt? Wo soll das enden, wenn man in so einen Wohnungsmarkt immer mehr Menschen hineinpumpt - ohne gleichzeitig Raum für sie zu schaffen. Wird dann eng in Deutschland, oder? Auch für Linke, denke ich. Grüne müssen sich da weniger Sorgen, die haben fette Pöstchen und bauen selber.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.