FBun.De - Lesenswerte Online-News! Jobs!
Kunst Politik Presse Sport Business Prominente and. Personen and. Seiten Jobs
Der Eifelphilosoph
Während wir uns viel Gedanken machen, wem wir das Geld für den Wiederaufbau der Ukraine wegnehmen können, machen sich andere Gedanken, wie sie den Abbau Deutschlands forcieren - ungeachtet der Tatsache, dass hier ja auch immer mehr Ukrainer leben. Viel Geschrei ist gerade wegen dem ersten Landrat der AfD - darf ich daran erinnern, dass die Partei nicht verboten ist? Ist also ein ganz normaler demokratischer Prozess. Wem das Ergebnis nicht gefällt, sollte sich vielleicht mal mit dem Abbauprozess in diesem Land beschäftigen - dann versteht man vielleicht den Zulauf zur AfD. Nehmen wir mal das Lieblingsabbauprojekt der Regierungen: Krankenhäuser. Krankenhäuser brauchen wir meist viel dringender als Regierungen, sie sind unverzichtbare Institutionen - das kann jeder bestätigen, der mal eins brauchte. Wir brauchen sie viel mehr als die ganzen vorgeschalteten Dienste der niedergelassenen Ärzte, die - wenn man mal was hat - sowieso ans Krankenhaus verweisen. Hat man nichts - dann braucht man den Arzt auch nicht. War es zuerst der Jens Spahn, der uns Krankenhausschließungen servieren wollte, so ist es jetzt sein ärgster Widersacher von der Opposition, der - nun an der Regierung - uns lebensrettende Krankenhäuser wegnehmen will - zugunsten der Rendite. Die kleinen Häuser vor Ort werfen einfach zu wenig ab - obwohl sie den Infarktpatienten das Leben retten, da sie die nächste Großstadt nie lebend erreichen würden. "Die kleinen Krankenhäuser, die "auch jetzt ehrlich gesagt schwierig sind, bei denen sich viele Ärzte und viele gut informierte Bürger vielleicht gar nicht behandeln lassen würden", so Lauterbach" - heißt es heute in der Tageeschau. Wieviel Ärzte lassen sich überhaupt behandeln? Und gut informierte Bürger meiden sowieso die ganze Ärzteschaft, der es in erster Linie um Rendite geht, nicht um Gesundheit. Ich selbst fühle mich in kleinen Krankenhäusern besser aufgehoben als im niedergelassenen Bereich: dort hat man meist Unternehmer, im Krankenhaus noch eine Chance auf Ärzte, die helfen wollen. Zu behaupten, die Qualität sei in kleinen Krankenhäusern nicht gut, ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die dort sehr gute Arbeit leisten - und in der Tat mehr Zeit für Patienten haben als die in den Megafabriken der Medizinindustrie. "Haben nicht das Personal für 1719 Kliniken" - so Lauterbach laut Tagesschau von heute. Ja, du Nase: dann stellt mehr ein! ÄNdert die Ausbildungsbedingungen. Als jemand, der Hauptschüler mit sehr guten Praktikumserfahrungen in dem Beruf des Krankenpflegers unterbringen wollte, kann ich sagen: ohne Abitur geht da kaum was. Wozu muss ich Kurvendiskussionen bewältigen können, wenn ich Bettpfannen wechseln möchte? Da wird der Zugang künstlich verengt - zumal Abiturienten andere Möglichkeiten haben. Die können auch Arzt werden. Und machen es dann auch. Zudem sind sie im Umgang mit Patienten... Eher weniger einfühlsam. Hört man so.
Und da sieht man, wo es in unserer Demokratie wackelt: wir können nur noch wählen, wer uns die Krankenhäuser abbaut. Aber erhalten: dafür ist kein Geld da. Für die Ukraine ja, für uns nicht. Das kriegt man halt ohne Parteizugehörigkeit samt entsprechender Verpflichtungen irgendwann logisch nicht mehr verarbeitet. Und dann wählt man eben etwas, was noch keine Krankenhäuser abgebaut hat. Aber auch abbauen wird, da habe ich keine Zweifel, oder? Wir haben vor Ort lange um unser kleines Dorfkrankenhaus gekämpft - und haben es noch. Womöglich sollten wir mal überlegen, eine Dorfkrankenkasse aufzubauen, alle Gelder ins Dorf fließen zu lassen und hätten dann hier eine gute medizinische Versorgung, anstatt die anonymen Megakomplexe in den Großstädten zu finanzieren. Womöglich verlieren wir mal einen Patienten, weil die Erkrankung so selten ist, dass wir ihr nicht gewachsen sind. Aber die Infaktpatienten, die einen Transport von 40 Kilometern nicht überleben würden, die würden wir gewinnen. Und davon gibt es sehr viele. Oder? Und die - werden die "Reformen" nicht überleben. Kann man also sagen: die Pläne der Regierung bringen Menschen um?
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Der Eifelphilosoph auf Facebook. Haftungsausschluss!
Teilen Sie auf Facebook | Twitter | Whatsapp | LinkedIn | Tumblr | Pinterest
Die aktuellsten Neuigkeiten von Der Eifelphilosoph
Ja, jetzt ist ja was los im Land: Kommunalwahl. War jemand da? Die Wahlbeteiligung lag bei 58 Prozent. Kommunen interessieren ...
Der Herbst kommt. Der Winter naht. Kalt wird es im besten Deutschland aller Zeiten. Bitterkalt. Vor allem für jene, die so doof ...
Will man sich eigentlich noch Gedanken über das Weltgeschehen machen - oder greift man lieber schon morgens zur Flasche... Oder ...
Wie Politik sich doch ändern kann. 1878 sandte das Deutsche Reich seine kleine Marine an die Küste von Nicaragua, weil... Der ...
Ja, Gaza und der Trump. Macht jetzt ganz große Politik. Ja - Geschichte. Man muss ihm zugute halten, dass wenigstens mal was ...
Aschaffenburg! Jetzt ist das Maß voll! Endgültig! Sagt: der Merz. CDU. Es geht um: Aslybewerber. Auf die die Wirtschaft nicht ...
So, jetzt haben wir uns das letzte Mal um das Imperium der Superreichen gekümmert - erstmal mit ganz groben Zügen. Deren ...
Warum kann man eigentlich wählen was man will und es ändert sich nichts? Die Frage stellen sich viele - die Antwort gibt Jo ...
Spannende Forderungen der AfD. Ist fast im Getöse untergegangen. Am 17. Oktober 2024 hatte der Bundestag einen Antrag der AfD. ...
So, 2025 ist da. Mit großen Aufgaben. Immerhin müssen wir kriegstüchtig werden, friedensfähig sein ist was für Warmduscher. ...
Weihnachten. Das beste Deutschland aller Zeiten ist wieder einmal maximal irritiert. Wegen Magdeburg. Das Weihnachtsmärkte von ...
Früh morgens aus dem Fenster geschaut: schon schlechte Laune. Die nationale Rauballianz erhöht wieder überall die Preise... Bzw ...
Heute mal - eine dubiose Geschichte. Die Quelle... Möchte nicht genannt werden. Ist für mich auch nicht erreichbar. Die ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Tja, wie das Schicksal so spielt: gestern noch der große Held, über den alle Welt spricht, heute verdrängt von neuen ...
Das Land ist ja voller Bundeskanzler. Jeder Kaninchenzüchterverein stellt einen auf. Ist ja auch in Ordnung. Habe jetzt ...
Da hat ja jetzt der Südkoreanische Staatschef einfach mal das Kriegsrecht ausgerufen. Wegen einem Haushaltsstreit. Soldaten ...
Schlimmes Thema gerade: Depressionen. Manche sagen: die Hälfte aller Bürger ist irgendwie betroffen, bei anderen sind es - ganz ...
Es ist nicht schön, Menschen Angst zu machen. Wahrlich nicht. Angst führt zu irrationalen Entscheidungen, zu weiteren negativen ...
Gibt es eigentlich nicht einen Tag, an dem man mal seine Ruhe hat? Ja, es sind gar keine russischen Interkontinentalraketen ...
Mir scheint, es wollen immer mehr Leute Anne Frank wieder durch die Straßen jagen. Juden jagen wird wohl wieder Breitensport. ...
So, ist ja hier länger ruhig geblieben als erwartet, weil mein Enkel zwei Wochen früher kam als geplant. Der Vorfall wird mich ...
Die Jugend hat ja Angst vor dem Krieg. Eine gute Nachricht. 1914 sind noch alle voller Begeisterung in den Krieg gezogen, heute ...
© FBun.De / office@fbun.de - Lesenswerte Nachrichten / Online-New und Jobs in Deutschland! Die neuesten, wichtigen und interessanten Neuigkeiten des Tages und Jobs finden Sie (auch) bei uns. Wenn Sie eine bestimmte Nachricht oder ein Arbeitsangebot hinzufügen/löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de FBun.De
Jobs | ☛ SEO | Haftungsausschluss