Ja, jetzt hat der Journalismus die Quittung bekommen - für jahrelangen vorauseilenen Gehorsam und bücklingreichen kritiklosen Gesinnungsjournalismus: der EU-Rat hat den EU-Staaten die Überwachung der Journalisten durch Staatstrojaner erlaubt: d.H. Die Staaten können jetzt auch kontrollieren, ob die Journalisten nicht nur so tun als ob! Nachher liest noch jemand heimlich beim Feindsender! Das ist die Freiheit, die wir gegen Russland verteidigen. Ach ja - Russland: wo ist denn eigentlich diese gigantische Frühjahrsoffensive geblieben, die die Russen bis hinter den Ural zurückwerfen sollte? Die die Krim befreien sollte? Oder wenigstens irgendein Dorf im Osten? So fleißig herbeigeschrieben - und nun ist Sommer. Ein paar Scharmützel, kaputte Leopardpanzer aus Deutschland - das war es dann schon. Ein lustiger Ponyhof, auf dem der deutsche Journalist da so lebt - mit der Option, in Zukunft sogar bedingungslos gehorchen zu dürfen! Währendessen brennen in Frankreich die Städte. Viele junge Menschen ohne Zukunft gehen... Alternativ einkaufen. Langsam dürfte auch "Die Wirtschaft" merken, dass ohne sozialen Frieden keine Geschäfte zu machen sind. Aber "Die Wirtschaft" merkt gar nichts - dafür aber die Bürger. In England steht der größte Wasserversorger vor der Pleite. 15 Millionen Menschen ohne Wasser, dafür aber mit 14 Milliarden Pfund Schulden. Der Versorger war SCHULDENFREI an "Die Wirtschaft" verkauft worden - wie so vieles damals. "Privatisierung" war das Zauberwort. Hatte dann wohl auch einige private Millionäre produziert - nur mit der Wasserversorgung... Das hat nicht so hingehauen. Aber "Die Wirtschaft" versteht sich ja eh´ mehr so als Selbstzweck außerhalb jeden gesellschaftlichen Auftrages. Womöglich versteht bald auch der biedere deutsche Journalist, dass wir uns in einem ganz anderen Krieg befinden: den Krieg reich gegen arm. "Die Wirtschaft" - gegen den Rest. Reich gewinnt. Geht nur noch um Geld - auch in der Ukraine. Hätten die nicht diese wunderbare Schwarzerde, würden die irgendwo rohstofflos herumliegen - keine Sau würde sich für die interessieren. Und würde Russland seine Rohstoffe bedingungslos "Der Wirtschaft" (....Des Westens) zur Ausbeutung überlassen: die Journalisten würden gleich ganz anders schreiben, wir wären wieder Freunde - oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.