Wollen wir nochmal in die Ukraine schauen? Ich weiß - alles reine Spekulation, was dort wirklich vor sich geht, weiß keiner. Ich weiß nur eins: bei unserem großen Fest "Rursee in Flammen" kamen auch Männer aus der Ukraine - mit Mercedes. Männer im wehrfähigen Alter. Konnte ich mir nicht erklären, weil: die dürfen doch das Land nicht verlassen? Aber sicher: für so ein Fest macht Selensky sicher mal eine Ausnahme. Was weiß man eigentlich genau über die Situation in der Ukraine? Nicht viel. Ein Artikel in der NZZ klärt über einige Fakten auf: "Wenn etwa die USA melden, dass gerade mehr russische Soldaten fallen, dann steigen auch die ukrainischen Zahlen. Aber die Zahlen sind überschätzt. Ich vermute, dass die Ukraine getötete Soldaten mehrfach zählt, weil mehrere Einheiten den gleichen Abschuss melden.»" Und die Meldungen der USA? Seien "undurchsichtig" - aber wohl viel zu hoch. (Siehe NZZ vom 20.6.2023: die Schrecken des Krieges in Zahlen). Was man wissen darf - die russischen Truppen sind angeblich zum Schutz der russischsprachigen Bürger in der Ostukraine da. Eine kleine Sonderoperation zum Friedenserhalt. Wir von der Nato kennen sowas, machen wir weltweit. Und in der Tat: besetzt wurden nur die Gebiete der Ostukraine. Die sollten ja jetzt durch die große Frühjahrsoffensive befreit werden, die deutsche Gossenjournaille meldete einen gigantischen Triumph nach dem anderen - man wähnte schon Moskau von ukrainischen Truppen besetzt - aber Fakt war: die Offensive scheint entweder gescheitert... Oder bezog sich nur auf ein paar Schrebergärten. Ein weiterer Fakt: die Zahl der getöteten Zivilisten ist für einen modernen Krieg erstaunlich gering - ohne dass uns jemand darüber aufklärt, warum das so ist. Trotzdem: schlimm genug. Und es wird wohl auch noch schlimmer werden, denn: die Kirche mischt mit - in Gestalt ihres Bischoffs:"Er rechtfertigte ihn etwa als "metaphysischen Kampf" im Namen "des Rechts, sich auf der Seite des Lichts zu positionieren, auf Seiten der Wahrheit Gottes, auf Seiten dessen, was uns das Licht Christi, sein Wort, sein Evangelium offenbaren". Zudem gab er dem Westen die Schuld an dem Krieg." Das der von Krieg reden darf, was in Russland eigentlich verboten war, verwundert schon. Aber wenn er aus der militärischen Sonderoperation einen heiligen Krieg macht, geht das vielleicht. Zu diesem Kyrill.... Der war auch maßgeblich am Sozialkonzept seiner Kirche beteilligt. Habe mal reingeschaut, weil ich gerne die metaphysische Dimension verstehen wollte. Fand da... Interessante Sachen, zum Beispiel: "Die Kirche ist der Ansicht, daß die Organe des Menschen nicht wie Gegenstände des Kaufs und Verkaufs behandelt werden dürfen." Oder der hier: "Deshalb fordert sie die Gesellschaft zur gerechten Verteilung der Früchte der Arbeit auf, wobei der Reiche den Armen, der Gesunde den Kranken und der Arbeitsfähige den Hochbetagten unterstützt." Man merkt langsam, dass diese Botschaften mit den Werten des Westens nicht kompatibel sind - oder? Und dann noch der hier: "Aus christlicher Sicht stellt die Arbeit an sich keinen unbedingten Wert dar". Also: nicht - Hauptsache Arbeit, egal was - es sollte schon "gottgefällig" sein. Einfach nur Wucherzinsen ausdenken und umsetzen... Nein, das mag der nicht. Ebensowenig Schummelsoftware, Gammelfleisch oder Riesterrente, also alles, was unseren Alltag so lebenswert macht. Es wird schwierig, sich in einem solchen metaphysischen Krieg zu positionieren, erst Recht, wenn man mitten im Reich des Bösen wohnt. Es wird auch schwierig, über Frieden zu reden, wenn... Nun ja: die militärische Sonderoperation zu einem Kampf der Kulturen wird. Habe dann mal gleich geschaut, was unser Papst dazu so sagt - auch aus der NZZ: "Der Krieg in der Ukraine sei längst zu einem Weltkrieg und Markt der internationalen Rüstungsindustrie geworden – Papst Franziskus sieht imperiale Interessen auf allen Seiten." Oha. Und sowas darf man sagen? Aber irgendwie... Gefällt mir die Sicht: der Ukrainekrieg als große Angeberorgie der Waffenindustrien. Und dem Sieger... Winkt womöglich Lebensraum im Osten. Reichlich Lebensraum im Osten, den das westliche Kapital dringend braucht, um seine Wachstumsziele zu erreichen - oder? Darf man dem Papst folgen... Und von einem Weltkrieg reden, in dem wir alle schon jetzt involviert sind? Und darf man dann mal fragen, wie und wann der mal enden soll? Wenn es nach dem Willen der Industrie geht - nie. Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.