FBun.De - Lesenswerte Online-News! Jobs!
Kunst Politik Presse Sport Business Prominente and. Personen and. Seiten Jobs
Der Eifelphilosoph
Ja, jetzt kommt ja der Herbst. Wo war eigentlich der Sommer? Gut - diese Woche war ganz ok, aber nächste Woche... Sieht es schon mau aus. Jetzt darf man natürlich nicht fragen, wo denn da der Klimawandel ist: so gut sind wir erzogen, dass wir den Stacheldraht der inneren Zensur schon selbst um unsere Köpfe legen. Wetter ist auch nicht gleich Klima - das ist der nächste Spruch, den wir schon im Kindergarten auswendig lernen dürfen. Ich dachte immer: Klima besteht nur aus vielen kleinen Wettern, so wie Kilometer aus Metern bestehen - und wenn ich sehe, dass viele Meter Richtung Osten gehen, kann ich wenig glauben, dass der Kilometer im Westen endet - aber was weiß ich schon.
Der Klimawandel ist wichtig - allein für die Industrie. Was saß die doch vor dem Klimawandel auf Unmengen an überproduzierten Autos - und jetzt? Der Verkauf boomt - auch dank Steuergelder. Es lebe der Klimawandel! Auch die Atomlobby wittert wieder Morgenluft - gibt ja auch Parteien, die sofort wieder neue Meiler bauen würden. Die verdoppeln im nahen Umfeld die Leukämierate für Kinder unter fünf - aber für billigen Strom opfern wir auch schon mal Menschen. Dabei ist der Strom nur dann billig, wenn wir ihn maximal subventionieren und den Betreibern Kosten abnehmen. Bestriebswirtschaftlich ließe sich ein AKW gar nicht betreiben - aber so ist halt unser Kapitalismus: Gewinne privatisieren, Kosten sozialisieren (und da wird Sozialismus auch bei denen sehr gesellschaftsfähig): sonst läuft da nichts. Die Kilowattstunde Atomstrom würde - ohne Steuermittel - bei 42 Cent liegen. Windenergie kostet 8 Cent - laut BUND. Laut DGB waren es 200 Milliarden Euro, die die Atomindustrie an Steuermitteln gefressen hat - erst dann war der Betrieb rentabel (von 1950-2010). Wird also eine teure Zukunft, wenn sich die Partei der Arbeitslosen hier durchsetzt. Aber wenn man damit das Klima retten kann, werden wir das wohl bezahlen. Stomautos sind in der Produktion wesentlich energieintensiver als Verbrenner, erfahre ich durch die Broschüre "Die Straßen zurückerobern" der Bundjugend. Die müssen schon 100 000 Kilometer fahren, um umweltschonend zu werden: da haben die Reichen schon zweimal neue gekauft - ganz abgesehen davon, dass Lithium und Kobald für die Batterien "nur begrenzt verfügbar sind und häufig unter massiven Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden abgebaut werden" - aber sind ja auch wieder Kinder, die da verheizt werden, also: egal.
Wir sehen also: die Geschichte vom Klimawandel ist zentral wichtig für die deutsche Industrie.... Und ich persönlich habe gelernt, dass man denen nicht trauen darf, wenn es um Geld geht - und das die über Leichen gehen, haben wir die letzten Jahre deutlich genug gesehen. Da fließt viel Geld - und ich finde: deshalb darf man - wenn der Sommer ausbleibt - auch schon mal fragen, wo denn der Klimawandel bleibt... Jedenfalls in einer offenen, freien Gesellschaft. In einer Gesellschaft, deren Wahrheiten von Kapitalrenditen gesetzt werden, sieht das natürlich anders aus: wahr ist da, was Gewinn bringt - und der Steuerzahler muss dafür sorgen, dass das Geld fließt. Und darf ich bezüglich der Stromautos auch mal einen ziemlich alten Artikel des "Spiegel" zitieren? Demnach sind Autos Sondermüll auf vier Rädern - und die hastig zusammengezimmerten rollenden Bomben dann wohl erst Recht - oder?
Aber nein: ich werde den Klimawandel doch nicht in Frage stellen, noch die Methode, mit ihm umzugehen: anstatt massenhaft Bäume zu pflanzen produzieren wir noch mehr umweltschädliche, energieintensive Autos - eine sehr überzeugende Strategie. Und wir bauen wieder AKW´s. Scheiß auf die Kinder. Oder?
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Der Eifelphilosoph auf Facebook. Haftungsausschluss!
Teilen Sie auf Facebook | Twitter | Whatsapp | LinkedIn | Tumblr | Pinterest
Die aktuellsten Neuigkeiten von Der Eifelphilosoph
Ja, jetzt ist ja was los im Land: Kommunalwahl. War jemand da? Die Wahlbeteiligung lag bei 58 Prozent. Kommunen interessieren ...
Der Herbst kommt. Der Winter naht. Kalt wird es im besten Deutschland aller Zeiten. Bitterkalt. Vor allem für jene, die so doof ...
Will man sich eigentlich noch Gedanken über das Weltgeschehen machen - oder greift man lieber schon morgens zur Flasche... Oder ...
Wie Politik sich doch ändern kann. 1878 sandte das Deutsche Reich seine kleine Marine an die Küste von Nicaragua, weil... Der ...
Ja, Gaza und der Trump. Macht jetzt ganz große Politik. Ja - Geschichte. Man muss ihm zugute halten, dass wenigstens mal was ...
Aschaffenburg! Jetzt ist das Maß voll! Endgültig! Sagt: der Merz. CDU. Es geht um: Aslybewerber. Auf die die Wirtschaft nicht ...
So, jetzt haben wir uns das letzte Mal um das Imperium der Superreichen gekümmert - erstmal mit ganz groben Zügen. Deren ...
Warum kann man eigentlich wählen was man will und es ändert sich nichts? Die Frage stellen sich viele - die Antwort gibt Jo ...
Spannende Forderungen der AfD. Ist fast im Getöse untergegangen. Am 17. Oktober 2024 hatte der Bundestag einen Antrag der AfD. ...
So, 2025 ist da. Mit großen Aufgaben. Immerhin müssen wir kriegstüchtig werden, friedensfähig sein ist was für Warmduscher. ...
Weihnachten. Das beste Deutschland aller Zeiten ist wieder einmal maximal irritiert. Wegen Magdeburg. Das Weihnachtsmärkte von ...
Früh morgens aus dem Fenster geschaut: schon schlechte Laune. Die nationale Rauballianz erhöht wieder überall die Preise... Bzw ...
Heute mal - eine dubiose Geschichte. Die Quelle... Möchte nicht genannt werden. Ist für mich auch nicht erreichbar. Die ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Tja, wie das Schicksal so spielt: gestern noch der große Held, über den alle Welt spricht, heute verdrängt von neuen ...
Das Land ist ja voller Bundeskanzler. Jeder Kaninchenzüchterverein stellt einen auf. Ist ja auch in Ordnung. Habe jetzt ...
Da hat ja jetzt der Südkoreanische Staatschef einfach mal das Kriegsrecht ausgerufen. Wegen einem Haushaltsstreit. Soldaten ...
Schlimmes Thema gerade: Depressionen. Manche sagen: die Hälfte aller Bürger ist irgendwie betroffen, bei anderen sind es - ganz ...
Es ist nicht schön, Menschen Angst zu machen. Wahrlich nicht. Angst führt zu irrationalen Entscheidungen, zu weiteren negativen ...
Gibt es eigentlich nicht einen Tag, an dem man mal seine Ruhe hat? Ja, es sind gar keine russischen Interkontinentalraketen ...
Mir scheint, es wollen immer mehr Leute Anne Frank wieder durch die Straßen jagen. Juden jagen wird wohl wieder Breitensport. ...
So, ist ja hier länger ruhig geblieben als erwartet, weil mein Enkel zwei Wochen früher kam als geplant. Der Vorfall wird mich ...
Die Jugend hat ja Angst vor dem Krieg. Eine gute Nachricht. 1914 sind noch alle voller Begeisterung in den Krieg gezogen, heute ...
© FBun.De / office@fbun.de - Lesenswerte Nachrichten / Online-New und Jobs in Deutschland! Die neuesten, wichtigen und interessanten Neuigkeiten des Tages und Jobs finden Sie (auch) bei uns. Wenn Sie eine bestimmte Nachricht oder ein Arbeitsangebot hinzufügen/löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de FBun.De
Jobs | ☛ SEO | Haftungsausschluss