Im Reichsfunk: Dauergetöse über den Endsieg der Ukraine. Die Frühjahrsoffensive, die im Sommer startete, hat in der Tat einige mikroskopisch kleine Geländegewinne erzielt - womöglich erkauft mit sehr viel Blut. Die Geschichte, die man uns erzählt hatte, war einfach - so, wie Kriegsgeschichten immer sind: böser Putin überfällt gute Hobbits, edle Ritterretternato greift ein und rettet die Prinzessin Selensky. Das "böse" bei Putin war untermalt mit der üblichen Greuelpropaganda von Folter, Vergewaltigung, Kindesmord. Mag sein, dass das stimmt - aber in Kriegszeiten ist ja die Wahrheit das erste Opfer. Auf jeden Fall macht man mit solcher Berichterstattung Stimmung. Und während wir uns als stille Helden stilisieren, die sogar Waffen in Kriegsgebiete schicken, sterben Ukrainer und Russen an der Front. Mitten im Gefecht haben wir alle rechtsstaatlichen Prinzipien über Bord geworfen - und die Diplomatie gleich hinterher. Zu den Werten des Westens, die wie früher am Hindukusch und jetzt schon am Donbass verteidigen, gehört, dass der Angeklagte seine Motive darlegen kann. Zu den Grundlagen von Diplomatie gehört, dass man die Entscheidungsgründe des Gegners zu verstehen versucht, um Lösungen Richtung Frieden zu finden. Wir schießen jetzt schon ohne Anhörung, wenn nur einer "Mörder!" Ruft - und das machen gerade viele. Wir haben unsere Werte dem Kriegsgott sehr schnell geopfert, will mir scheinen. Hauptsache mitmorden - der Rest ist egal. Man hat auch nur noch die Wahl zwischen zwei Seiten: entweder man hat seine Ukrainefahne im Vorgarten - oder nichts, weil Putins Fahne verboten ist. Das man einfach für die kleinen, normalen Menschen vor Ort ist, gegen jede Kriege - da ist man schon ein aus der Hölle gesandter Teufel, während die heiligen Engel des Westens Streumunition liefern, die viele Zivilisten töten werden. Klar - einfach ist das nicht, wenn Kriege erstmal heiß werden. Man hatte viele Jahre Zeit um zu erkennen, dass da ein riesiges Konfliktpotential schlummert - zu dem auch der ukrainische Nationalismus gehört, der von Neonazis in den USA hoch gefeiert wird: als neues Widererstarken des alten faschistischen Geistes. Auch die Einmischung der USA in innere Angelegenheiten der Ukraine (siehe Oliver Stones Film: Ukraine on Fire) waren da nicht hilfreich - oder die bislang unbekannten Schützen, die auf dem Maidan auf beide Seiten geschossen hatten, um den Konflikt richtig zu schüren. Der alte Wertewesten hätte solche Beobachtungen nicht ignoriert, gemerkt, dass man da womöglich in ein richtig dreckiges Spiel verwickelt wird. Der neue Wertewesten überschüttet uns mit Bildern vom russischen Untermenschen, die schon Hitler begeistert hatten. Völlig vergessen, dass Russland den USA große Hilfe in Afghanistan geleistet hat - durch den Einsatz ihrer riesigen Transportflugzeuge. Auch vergessen, dass Russlands Löschflugzeuge dem Westen bei Waldbränden zur Seite standen. Die Arbeit an der gemeinsamen Raumstation, all´ die Träume und Visionen von einer gemeinsamen, friedlichen Zukunft - verflogen. Und dass man über viele Jahre wohl ein ganz falsches Bild von Putin hatte, der lange Zeit ein geschätzter Partner des Westens war - egal. Die Logik des Krieges zeigt uns jetzt, was wahr zu sein hat und was nicht. Und wahr ist - wie immer - was dem militärisch-industriellen Komplex der USA die meisten Macht und Rendite bringt. Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.