Huch jetzt? Alle wieder Nazi in Deutschland? Die Tagesschau schockiert das Land mit einer rasant gestiegenen Rechtsradikalität in Deutschland: sie haben sich vervielfacht, auf acht Prozent. Wenn die sich bewaffnen und organisieren, reicht das aus, das Land zu übernehmen. Das sagt die Tagesschau aber nicht. Was meinen die denn so, diese neuen Nazis? Lauschen wir der Tagesschau: "Dazu gehören nationalchauvinistische Einstellungen, die Verharmlosung der Verbrechen der Nationalsozialisten, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und sozialdarwinistische Haltungen, die zwischen "wertvollem" und "unwertem" Leben unterscheiden." Nationalchauvinistische Einstellungen, wie etwa, dass "Deutschland weltweit wieder Verantwortung übernehmen muss"? Oder wir fest an der Seite der Ukraine stehen, obwohl uns deren Konflikte genau genommen nichts angehen, weil auch die Ukraine ein Problem mit nationalchauvinistischen Gruppierungen hat? Verharmlosung der Verbrechen des Nationalsozialismus? Haben wir nicht gerade ein großes medizinisches Massenexperiment erlebt? An gesunden Menschen? Haben wir nicht mit Hartz IV eine Neuauflage der Aktion "Arbeitsscheu Reich" - unter Applaus von Medien, Politik und Wirtschaft? Ignorieren wir nicht gerade in großem Stil die Probleme, die Rechtsradikale in der Ukraine machen - inklusive Massenmord in Odessa? Und verharmlosen diese Bewegung, damit wir wieder Russen erschießen können? Die Fremdenfeindlichkeit... Könnte die etwas damit zu tun haben, dass wir so viele Menschen aufgenommen haben, dass für Eingeborene kaum noch Wohnraum vorhanden ist und die Mieten gigantisch steigen, weil der Markt künstlich verknappt wurde? Oder erinnern sich da gerade viele an den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts - den an den christlichen Armeniern durch islamische Türken: bis zu 1,5 Millionen Armenier wurden ermordet - 1915-1916 - der Genozid wurde gesellschaftsfähig und ist ja auch immer noch aktuell. Womöglich füchtet sich hier manch einer, bald selbst Armenier zu werden? Gut - Antisemitismus haben wir mangels Juden weniger in Regierungskreisen - aber die Entscheidung zwischen wertem und unwertem Leben, die durch Hartz IV das erste Mal Gesetz wurde, die Verteufelung der "Querdenker" und die unsäglichen Ausfälle gegen Impfkritiker zeigen doch deutlich, dass dieses faschistoide Denken eine breite Basis in jenen Kreisen hat, die sich "Demokraten" nennen. Man sollte sich deshalb kaum wundern, dass die Menschen zu denen gehen, die sich handlungswillig zeigen - und nicht nur reden. Würden Linke weniger Stuhlkreise machen - und würden sie nicht so sehr auf breiter Front verteufelt werden, dass es kaum noch welche von ihnen gibt - hätten ihre Ideen auch mehr Zulauf. "Der Staat" - hat so viele Millionen Menschen vergessen, verdrängt, versklavt, dass er in weiten Teilen kein Vertrauen mehr genießt, sondern als Feind des Menschen erlebt wird - das ist aber nicht Schuld der Rechtsradikalen. "Der Staat" hat mit staatlicher Gewalt einen riesigen Niedriglohnsektor geschaffen, in dem sklavenähnliche Arbeit geleistet wird, die einer kleinen asozialen Clique Milliardengewinne einbringt, "Der Staat" hat sich als williger Handlanger einer Milliardärselite gezeigt, als Büttel der Finanz- und Autoszene, als eingebildeter und oft dümmlicher Fatzke, der sich überall auf der Welt in militärische Konflikte stürzt. Der Staat garantiert Millionen von Menschen durch Armut einen frühen Tod, experiementiert mit Verlängerung von Lebensarbeitszeiten ("wie lange überlebt wohl ein Dachdecker seine Arbeit jenseits der 65?"), Treibt Millionen Rentner in die Mangelernährung (und auch den frühen Tod, auch so ein Menschenexperiment: mit wie wenig Geld kommt wohl eine Witwe aus, bis der Existus eintritt? Wie weit kann man da noch kürzen - oder Preise erhöhen) während auf den ekeligen und widerwärtigen Bertelsmannpartys die Upperclass ihre Überlegenheit gegenüber dem Pöbel demonstriert: eine einmütige Allianz zwischen Politik, Medien und Wirtschaft, die viel zu selten in den politischen Kommentaren auftaucht. Dazu fällt mir halt immer nur ein ein: ein Fisch stinkt immer vom Kopfe her. Hier folgen nur einfache Geister dem großen Orchester der Uperclass, die faschistische Prizipien (bei gleichzeitiger lautstarker nomineller Ächtung nationalsozialistischer Symbolik!) Wieder gesellschaftsfähig gemacht haben. Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.