Ja, was mache ich denn gerade? Mich daran erinnern, dass man sich über Politik keine Gedanken machen sollte, wenn man ein ruhiges, gemütliches Leben haben möchte - was ja irgendwie alle wollen. Und doch mache ich mir Gedanken - über die Ukraine. Die wollten Panzer, Panzer, Panzer. Das Geschrei war groß. Jetzt haben sie zehn deutsche Panzer (Leopard 1 A5) zurückgeschickt: laut NZZ waren sie "Verschlissen und reparaturbedürftig." Sie sollen vorher mit ukrainischer Besatzung in Deutschland im Manöver gewesen sein - und jetzt eben kaputt. Und schmutzig. Oder eben... Gebraucht. Was soll ich jetzt davon denken? Dass die nur Neuwagen wollen? Mit allen Extras? Dass die die beim Manöver kaputtgemacht haben, weil sie solche Geräte gar nicht bedienen können? Dass die deutsche Industrie dort preiswert ihr Altmetall entsorgt - so wie bei der Tafel (ja, ich schrieb mal darüber: die Spenden Lebensmittel, die man sonst teuer entsorgen müsste: clevere Idee. Aber "containern" wollen sie trotzdem nicht)? Wäre ich im Krieg - ich würde alles nehmen, auch wenn´s voll Schlamm ist. Selbst wenn die nicht mehr fahren können, kann man die eingraben - die sind dann nicht weniger tödlich. Und da die Russen ja auch mit Uraltpanzern angreifen (laut ntv) wären da ja alte Gegner aus dem kalten Krieg zusammen. Aber ich bin halt kein Ukrainer, was weiß ich schon, wie die denken. Und da kommt jetzt eine andere Meldung ins Spiel, die hochbrisant ist: angeblich haben die Russen einen deutschen Leopard 2 mit Bundeswehrsoldaten in der Ukraine abgeschossen. Klingt plausibel, wenn man damit rechnet, dass die Ukrainer die Panzer beim Training schon so kaputt gemacht haben, dass die nur noch Schrott sind, den wirklich niemand mehr haben will. Es ist natürlich eine Meldung, die mit Vorsicht zu genießen ist, wie alles, was von Kriegsparteien veröffentlicht wird (außer natürlich das, was die Ukraine veröffentlicht - die lügen nie, das habe ich jetzt schon gelernt) - aber schon 2014 waren deutsche Soldaten im Osten der Ukraine unterwegs - und gerieten in Kriegsgefangenschaft. War ein Riesendrama damals. Und wenn ich so sehe, wie sich der Krieg entwickelt (ein Krieg, der laut Bundeszentrale für politische Bildung seit 2014 tobt - und nicht erst seit letztem Jahr, wie aktuell die Parole lautet), dann halte ich es nicht für so unplausibel, dass man nicht nur Panzer fordert, sondern auch Soldaten, die damit umgehen können. Damit nicht wieder was kaputt geht. Aber so weit würde die Nato sicher nie gehen. Nie... Nie... Nie. Niemals. Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.