Wahrheit. Ein schwieriges Thema, gerade in Krisenzeiten. Man will uns ja nicht beunruhigen. Ist ja auch lieb gemeint, wer will schon unruhig werden. Im Kriegszeiten -und da sind wir ja mitten drin, auch wenn gerade mal keine Bomben auf Deutschland fallen - ist die Wahrheit ja immer das erste Opfer - weshalb man sich die Lektüre von Nachrichten sparen kann. Neueste Wahrheit? Den Angriff der Hamas hat es gar nicht gegeben. Shani Louk ist gar nicht tot. Alles nur "false flag" der "Mainstreammedien". Hatte kurz überlegt, ob ich nicht selber mal so eine Theorie in den Raum stellen sollte... Das es Israel gar nicht gibt, dass das nur eine Mainstreamilllusion ist. Wie lange man sowas argumentativ durchhalten kann, habe ich in endlosen Debatten mit meinem jüngsten Sohn (damals 14, Gymnasiast, Privatgymnasium, Einserkandidat)erleben dürfen: ihm gegenüber hatte ich - als Ausgleich für den fehlenden Debattierclub an der Schule - die Diskussion angestoßen, dass die Farbe "Rot" nicht existiert. Habe die Debatte gewonnen - sie dauerte allerdings einige Monate. Rot existiert also nicht. Wir hatten viel Spaß dabei, die Methode war ja auch einfach: man muss nur politische Argmunentationstechniken auf ein harmloses Thema übertragen, schon ist die Farbe Rot kaum noch zu beweisen. Ein lustiges Spiel im Bereich Erkenntnistheorie. Heutzutage würde ich es mir noch einfacher machen: es reicht, zu behaupten, dass die Legende der Farbe Rot hauptsächlich im Mainstream zu finden ist - schon sind alle vom Gegenteil überzeugt. Ich warte noch darauf, dass mal alternative Sportergebnisse präsentiert werden: "Nein, Schalke hat nicht gegen Bayern 3:1 gewonnen, sonderen gegen Dortmund 5:4 verloren! Steht so bei Telegram!" Oder alternative Lottozahlen. Mein Tip für diese Woche: 3, 9, 16, 38, 42, 43. Das sind garantiert die Echten! Oder alternatives Wetter: "Anders als von der Tagesschau gemeldet haben wir keinen Herbst, sondern Frühling, anstatt 10 Grad erreichen wir 32 Grad im Schatten!". Auch: nur bei Telegram! Wo man noch träumen darf! Und die Wahrheit? Wird immer beliebiger. Und uninteressanter. Jeder baut sich eine eigene - von der flachen Erde bis hin zu Aliens in Krokodilform, die uns in unterirdischen Basen züchten: im Zeitalter, wo "Aufmerksamkeit bekommen" zentral wichtig ist, entwirft jeder gerne mal eine starke These, die ihn auf Platz 1 bei Telegram (oder youtube) katapultiert - und womöglich noch Geld einbringt. Das Ergebnis jedoch? Die Gemeinschaft wird absolut atomisiert. Keiner kann mehr mit jemandem reden, Menschen stürmen Lottoannahmestellen mit selbst erdachten Zahlen, Bundesligaspiele finden nicht mehr statt, weil sowieso jeder ein anderes Ergebnis hat. Aber halt... Hier merken wir doch, das Wahrheit mal eine wichtige Funktion hatte: sie führte Menschen zusammen - zum Beispiel die mit den richtigen Lottozahlen zu der Stelle, wo es auch Geld dafür gab. Wahrheit hat auch noch einen schönen Nebeneffekt: sie funktioniert, zeigt Wirkung. Auch wenn schon bewiesen wurde, dass Bielefeld nicht existiert, so kann man doch hinfahren und sich selbst überzeugen. Aber auch nur sich selbst: die Gläubigen werden das weiterhin leugnen. Bielefeld ist ja wie die Farbe Rot: nicht existent. Oder? Doch wie soll man so eine gemeinsame politische Front gegen die Widrigkeiten des Alltags aufbauen - wenn jeder sich mit seinen eigenen Wahrheiten in seine eigenen vier Wände zurückzieht und nicht mehr gesprächsfähig ist mit dem Rest der Welt? Ich denke: meine neue Theorie wird sein: die USA hat es nie gegeben. Alles eine Illusion der Illuminaten, die die Welt beherrschen. Ich war zwar schon ein paar mal da... Aber was habe ich wirklich erlebt: nur ein Flugzeug von innen, das mich in ein Simulationscamp brachte, das irgendwo in Afrika liegt. Alles andere wird in Studios des Mainstream künstlich erzeugt. Wirklich! Wäre ja auch Unsinn, dass eine kleine Kolonie innerhalb von zwei Jahrhunderten zur einzigen Weltmacht wird, während andere Kolonien - und zwar alle anderen - nur so abhängig vor sich hinkrebsen. Denkt doch mal nach! Würde jemand glauben, dass der Kongo Weltmacht werden könnte? Niemals. Na also! Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.