Was ich gerade mache? Nun - mich vorbereiten. Auf den Tod von 2 Millionen Menschen. Im Gaza-Streifen. Womöglich gibt es noch Rettung wenn Ägypten die Bewohner aufnimmt, aber: ich rechne nicht damit. Das nun die komplette Auslöschung des Gaza-Streifens die einzige Option ist, war mein erster Gedanke, als ich die Nachrichten vom 7.10.2023 erhielt. Nicht das ich denen das wünschen würde - aber ich habe auch militärisches Denken gelernt. Hat Militär seinen Auftrag, handelt es strikt logisch. Ist der Auftrag "Schutz der Zivilbevölkerung" und die Angreifer sind nicht fassbar, weil sie sich in städtischen Regionen verbergen - nun ja: dann muss die Stadt weg. Häuserkämpfe kann man sich da schlecht erlauben, die eigenen Verluste wären zu groß, die israelische Armee ist nicht groß genug, um das riskieren zu können - sie hat zudem noch andere Fronten. Zudem denke ich... Der nationalen Regierung in Israel kommt die Situation ganz gelegen: wieder kann man Land dazu gewinnen. Es scheint da auch Pläne zu geben, so oder so den ganzen Gaza-Streifen zu räumen - der israelische Politiker Ofer Cassiv berichtet darüber. Angeblich gibt es auch Geheimdokumente, die das belegen. Ein voller Erfolg also für die Hamas: sie haben die Vernichtung des Gaza-Streifens in Gang gesetzt. Gewollt? Nun - laut ntv wollte man einen großen arabischen Krieg gegen Israel provozieren, um es endgültig auszulöschen - nur deshalb gibt es eine massiv wachsende Präsenz von US-Schiffen im Mittelmeer: damit keiner auf dumme Gedanken kommt - und die arabische Liga hat das sofort verstanden. Sowas kann man nicht machen? Es ist doch schlimm, wenn zwei Millionen Zivilisten sterben? Nun ja - das nennt man Krieg. Deshalb sollte man den vermeiden. Da gelten andere - unmenschliche Gesetze. Trotz vieler Versuche, Zivilisten vor dem Krieg zu schützen, ihn menschlicher zu gestalten, wird er immer unmenschlicher - und zielt vor allem auf die Massenvernichtung von Zivilbevölkerung ab. Die deutsche Wehrmacht war da auch Vorreiter - mit Guernica und Coventry, Warschau und Rotterdam. Aber die anderen haben mitgemacht: 66 Prozent aller Bomben des Zweiten Weltkrieges wurden zwischen 1944 und 1945 auf Zivilisten geworfen. Man sieht: der Tod von Zivilisten berührt keinen mehr. Warum sollte also der Tod von zwei Millionen Palästinensern jemanden betrüben? Ihr Tod käme einigen politisch auch gerade Recht.... Kann man den noch aufhalten? Nun - die internationale Szene ist gerade bemüht, den großen Flächenbrand aufzuhalten - den Endkampf der arabischen Welt gegen Israel. Gäbe noch mehr Tote. Und das alles, weil man nur noch in Fronten denkt, den Bösen sucht, sein politisches Süppchen kocht. Es wäre einfach gewesen: eindeutig das Massaker an Zivilisten zu verurteilen, die Täter - ohne Rücksicht auf ihre religiösen und politischen Anbindungen - zu ächten, zu verfolgen und aufzubringen... Durch eine geschlossene Front der Menschheit gegen Unmenschlichkeit. Aber... Man beteiligt sich lieber an dem großen Endkampf Gaza gegen Israel... Den Gaza verlieren wird. Also: die Menschen, die da wohnen, werden den Krieg gegen Israel verlieren - den sie gar nicht angefangen haben, für den aber weltweit politische Kleinhirne demonstrieren. Darf man denen dann eine Mitschuld an den Toten geben? Das wird auch nicht dadurch aufzuhalten sein, dass einige israelische Politiker entschieden rechtsradikal sind - nützt also nichts, darauf herum zu reiten. Die werden - wie man hört - auch die nächste Wahl nicht überstehen. Es hilft auch nichts, auf radikale jüdische Siedler hin zu weisen - die gibt es, ja. Idioten gibt es überall - einfach mal in der eigenen Nachbarschaft umschauen. Jedes "DIE ABER AUCH!" Hilft nicht, den Tod der Menschen zu verhindern - und ist es nicht erschreckend, wie viele den billigend in Kauf nehmen? Nun - seitdem Israel sich dazu bekennt, die militärische Kontrolle über Gaza auszuüben - also seit gestern - ist klar, wohin die Reise geht. Als militärischer Denker hat man da gar keine andere Wahl: deren Aufgabe ist einzig der Schutz israelischer Bürger. Der Juden, genau genommen. Und die wissen aus der Geschichte genau, was mit Juden passiert, wenn... Nun ja: sie nicht geschützt werden. Die arabische Bevölkerung weiß noch nicht, wie es ist, Ziel industrieller Massenvernichtung zu werden. Also bereiten wir uns jetzt mal geistig auf das große Massensterben vor. Oder... Sehe ich das mal wieder zu düster?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.