FBun.De - Lesenswerte Online-News! Jobs!
Kunst Politik Presse Sport Business Prominente and. Personen and. Seiten Jobs
Der Eifelphilosoph
Wieder mal großes Geschrei - Rekord bei Großinsolvenzen. Interssiert kaum einen, kaum einer liest weiter. Ist auch gut so, denn ganz vorne bei den Insolvenzen liegen: Krankenhäuser. Zwei Drittel der Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Das überrascht, sind doch nur noch 28 Prozent aller Krankenhäuser in öffentlicher Hand. Werden jetzt mehr, denn: die Kommunen sind in einigen Fällen eingesprungen, um Insolvenzen zu verhindern. Der Versuch, mit Krankenhäusern groß abzuräumen, scheint gescheitert. Nicht alles ist kapitalisierbar - und bei Gesundheit sollte man sowieso Mammon und Ethik nicht vermischen, das wird nie gut. Das merken jetzt gerade viele Patienten an ihren fehlenden Organen, Brüsten und Gliedmaßen. Wieso? Nun: zur Finanzierung der Krankenhäuser wurden viele unnütze Operationen gemacht, seit Einführung der Fallpauschalen 2003 stieg die Zahl der jährlichen Operationen um 3 Millionen (mal ganz grob gerechnet). Das wären im schlimmsten Fall 60 Millionen Operationen.
Nun stehen wir vor einer Situation, in der viele Krankenhäuser aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden: wir opfern dem Gott Mammon Menschenleben. Mal wieder. Hört sich so gesehen völlig schräg an, ist aber so - im Prinzip. Der Gewinn weniger geht über das Leben vieler: das ist unser neues gesellschaftliches Grundprinzip, das wir nur in schönere Worte fassen und manchmal einfach nur "Wettbewerb" nennen.
Krankenhäuser aber - sind elementar wichtig. Mal ehrlich: wem hat der Hausarzt schon mal das Leben gerettet - und wem das Krankenhaus? Hausärzte leben von der medizinisch ungebildeten Bevölkerung und kassieren dafür im Schnitt 7195 Euro im Monat. Das ist Chefarztniveau. 110 000 hatten wir davon 2022. Brauchen wir die wirklich - vor allem, da die in erster Linie an Privatpatienten verdienen? Immerhin geben wir als Gesellschaft inzwischen die irrsinnige Summe von 474 Milliarden aus - ein Spitzenwert in Europa. Dafür haben die anderen Länder eine höhere Lebenserwartung. Sieht da jemand den Zusammenhang mit den Operationen? Schade, das iatrogene - also vom Arzt verursachte - Todesfälle in Deutschland gar nicht gezählt werden: das Bild könnte klarer sein.
Wie wäre es, wir bilden mal alle Bundesbürger medizinisch weiter - nicht nur durch die Bunte und die Apothekerzeitung? So dass der Bürger selbst weiß, wann es eng wird und nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt muss. 90 Prozent aller Besuche beim Allgemeinmediziner wären so einzusparen: die haben nichts, wissen es nur nicht - erzählte mir mal ein Internist. Aber natürlich müssen Ärzte auch arbeitspolizeiliche Aufträge erfüllen: für den Arbeitgeber bestätigen, dass der Patient krank ist. Wäre dafür, dass der Arbeitgeber das auch selbst bezahlt - da kann man auch schon sparen.
Natürlich alles heikle Themen, aber was Gesundheit angeht, bezahlen wir einen Maserati und fahren einen alten Golf. Kriege ich dann mit, dass man inzwischen beim Kardiologen 8 Monate warten muss - trotz möglicherweise lebensbedrohlicher Ereignisse - dann wird mir klar: das System ist tot. Wir bräuchten mehr Krankenhäuser, viel mehr. Und den niedergelassenen Bereich womöglich gar nicht mehr. In der DDR kam man auch ohne ihn aus.
Nur zum Vergleich: 2000 waren es noch 214 Milliarden, die das System verschlungen hat. Jetzt: 474. Und trotzdem gibt es immer weniger Krankenhäuser (2000: 2240, 2022: 1893), wo die wirklich kranken Menschen Heilung finden. Oder unnötige Operationen. Dafür haben wir immer mehr niedergelassene Ärzte - die die ernsten Fälle sowieso ins Krankenhaus schicken.
Ja, ich weiß: Zahlen sind langweilig. Unterhaltsamer wird es, wenn man mal richtig krank ist und einen Arzt braucht, aber nur eine Überweisung bekommt. Oder mit frischem Herzinfarkt drei Stunden bis zum nächsten Krankenhaus braucht. Also: braucht man dann nicht mehr. Das hat sich dann unterwegs erledigt.
Und da darf man sich ruhig mal ein paar Zahlen zu Gemüte führen, denn: wir arbeiten bald nur noch für Arztgebühren. Aber... So krank sind wir gar nicht, dass ich das lohnen würde. Oder?
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Der Eifelphilosoph auf Facebook. Haftungsausschluss!
Teilen Sie auf Facebook | Twitter | Whatsapp | LinkedIn | Tumblr | Pinterest
Die aktuellsten Neuigkeiten von Der Eifelphilosoph
Ja, jetzt ist ja was los im Land: Kommunalwahl. War jemand da? Die Wahlbeteiligung lag bei 58 Prozent. Kommunen interessieren ...
Der Herbst kommt. Der Winter naht. Kalt wird es im besten Deutschland aller Zeiten. Bitterkalt. Vor allem für jene, die so doof ...
Will man sich eigentlich noch Gedanken über das Weltgeschehen machen - oder greift man lieber schon morgens zur Flasche... Oder ...
Wie Politik sich doch ändern kann. 1878 sandte das Deutsche Reich seine kleine Marine an die Küste von Nicaragua, weil... Der ...
Ja, Gaza und der Trump. Macht jetzt ganz große Politik. Ja - Geschichte. Man muss ihm zugute halten, dass wenigstens mal was ...
Aschaffenburg! Jetzt ist das Maß voll! Endgültig! Sagt: der Merz. CDU. Es geht um: Aslybewerber. Auf die die Wirtschaft nicht ...
So, jetzt haben wir uns das letzte Mal um das Imperium der Superreichen gekümmert - erstmal mit ganz groben Zügen. Deren ...
Warum kann man eigentlich wählen was man will und es ändert sich nichts? Die Frage stellen sich viele - die Antwort gibt Jo ...
Spannende Forderungen der AfD. Ist fast im Getöse untergegangen. Am 17. Oktober 2024 hatte der Bundestag einen Antrag der AfD. ...
So, 2025 ist da. Mit großen Aufgaben. Immerhin müssen wir kriegstüchtig werden, friedensfähig sein ist was für Warmduscher. ...
Weihnachten. Das beste Deutschland aller Zeiten ist wieder einmal maximal irritiert. Wegen Magdeburg. Das Weihnachtsmärkte von ...
Früh morgens aus dem Fenster geschaut: schon schlechte Laune. Die nationale Rauballianz erhöht wieder überall die Preise... Bzw ...
Heute mal - eine dubiose Geschichte. Die Quelle... Möchte nicht genannt werden. Ist für mich auch nicht erreichbar. Die ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Heute im Radio: die Vertrauensfrage. Nicht die von Kanzler Scholz, sondern die Frage, ob die Bürger noch der Politik vertrauen. ...
Tja, wie das Schicksal so spielt: gestern noch der große Held, über den alle Welt spricht, heute verdrängt von neuen ...
Das Land ist ja voller Bundeskanzler. Jeder Kaninchenzüchterverein stellt einen auf. Ist ja auch in Ordnung. Habe jetzt ...
Da hat ja jetzt der Südkoreanische Staatschef einfach mal das Kriegsrecht ausgerufen. Wegen einem Haushaltsstreit. Soldaten ...
Schlimmes Thema gerade: Depressionen. Manche sagen: die Hälfte aller Bürger ist irgendwie betroffen, bei anderen sind es - ganz ...
Es ist nicht schön, Menschen Angst zu machen. Wahrlich nicht. Angst führt zu irrationalen Entscheidungen, zu weiteren negativen ...
Gibt es eigentlich nicht einen Tag, an dem man mal seine Ruhe hat? Ja, es sind gar keine russischen Interkontinentalraketen ...
Mir scheint, es wollen immer mehr Leute Anne Frank wieder durch die Straßen jagen. Juden jagen wird wohl wieder Breitensport. ...
So, ist ja hier länger ruhig geblieben als erwartet, weil mein Enkel zwei Wochen früher kam als geplant. Der Vorfall wird mich ...
Die Jugend hat ja Angst vor dem Krieg. Eine gute Nachricht. 1914 sind noch alle voller Begeisterung in den Krieg gezogen, heute ...
© FBun.De / office@fbun.de - Lesenswerte Nachrichten / Online-New und Jobs in Deutschland! Die neuesten, wichtigen und interessanten Neuigkeiten des Tages und Jobs finden Sie (auch) bei uns. Wenn Sie eine bestimmte Nachricht oder ein Arbeitsangebot hinzufügen/löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de FBun.De
Jobs | ☛ SEO | Haftungsausschluss