Auch genervt von politischen Debatten? Nun ja - dann ist ja gut, dass alles bald ein Ende hat. Alles. Da ist dann auch egal, ob die faulen kranken Simulanten uns in die Rezession treiben, ob Israel die Welt erobern will oder Putin bald in Bielefeld steht, denn: die Wissenschaft hat jetzt eine Corona-Abart entdeckt, die zu EINHUNDERT PROZENT tödlich ist. Also: im Tierversuch. In einem Labor in China. Für Experten: die heißt GX_P2V. Leicht zu merken. Wie es scheint, erblindet man, bevor man stirbt. Da muss man sich das ganze Elend wenigstens nicht mehr anschauen. Die Meldung schleicht sich gerade durch alle Medien, aber eher so im Hintergrund. Man muss es noch ein wenig lebendig halten. Schön aber - so lese ich in der Frankfurter Rundschau: die Filtertüten im Gesicht waren scheinbar völlig wirkungslos. Bei der nächsten Panikrunde können wir uns die alse wenigsten sparen. Und die hatten ja auch was gutes: einige sind mit ihnen sehr sehr reich geworden. Und das ist heute ja alles, was zählt. Ich werde ja immer etwas nervös, wenn ich diese Frankensteine in ihren Laboren herumexperimentieren sehe, seitdem ich weiß, dass in Rotterdam daran geforscht wurde, eher harmlose Viren in tödliche Killerwaffen zu verwandeln - rein zu Verteidigungszwecken, versteht sich - bin ich mir unsicher, ob die in ihrem Wahn nicht Grenzen überschreiten, die für den Rest der Welt schnell tödlich werden können. Wie ich höre, verdichten sich ja auch die Hinweise, dass auch Corona ein... Laborunfall war. Oder wird das noch dementiert? Noch weiß man nicht, was GX_P2V beim Menschen anrichten würde. ÜBertragbar ist es schon... Aber was es bewirkt, weiß man noch nicht. Die arbeiten aber sicher daran. Wir haben also eine gute Chance darauf, dass das alles bald zuende ist. Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.