Nawalny ist tot! Der Schock im Lande ist riesig! Sogar die Münchener Sicherheitskonferenz war total fertig! Konnten fast nicht mehr arbeiten, so sehr hat die das fertig gemacht. Jetzt kommen auch Details ans Licht! Nawalny lag - an Händen und Füßen gefesselt - auf einer Matratze, riss in staatsgefährdender Absicht die Füllung heraus und steckte diese dann mit einem hereingeschmuggelten Feuerzeug an! Verbrannte natürlich fast bis zur Unkenntlichkeit! Was für eine Sauerei im Reich des Bösen! Man findet gar keine Worte für diese bestialische Tat! Halt. Moment. Die Rekation ruft gerade an und sagt: ich habe das falsche Blatt abgelesen. Nawalny ist einfach beim Spazierengehen tot umgefallen - oder so. Wer verbrannt ist, war nicht Nawalny 2024, sondern der geduldete Asylbewerber Oury Jalloh - 2005 in Dessau. Der Rest stimmt aber - also: das mit dem Fesseln, der Matratze und dem Feuerzeug. Es ist auch 19 Jahre danach immer noch nicht klar, ob die Verbrennungen die Todesursache waren. 2008 wurden zwei Polizisten freigesprochen, 2012 einer zu einer Geldstrafe verurteilt. 2017 meldete Monitor, dass Jalloh "mit hoher Wahrscheinlichkeit geötet wurde" - die Ermittlungen wurden jedoch einen Monat zuvor eingestellt. 2018 schließt ein Gutachter Selbsttötung aus, 2020 meldet der Spiegel, dass das Innenministerium Ermittlungen blockiert, 2021 verweigert die SPD einen Untersuchungsausschuss im Landtag, 2023 bestätigt das Bundesverfassungsgericht die Einstellung der Ermittlungen, der Fall liegt nun beim europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der Fall liegt natürlich ganz anders als der Fall Nawalny, weil - nun ja: Jalloh starb im besten Deutschland aller Zeiten, Nawalny - und daran darf es nun keine Zweifel mehr geben - im Reich des Bösen. Das wird man ja wohl nochmal sagen dürfen! Was aber beide Fälle eint: beide Menschen sind im Staatsgewahrsam umgekommen. Wo Menschen in Gefängnissen sterben, liegt der Verdacht nahe, dass da der Staat völlig versagt hat - oder sogar Täter war. Es legt nahe, dass es keine Herrschaft des Rechts mehr gibt, sondern eine Herrschaft der Gewalt - was allerding im besten Deutschland aller Zeiten per Definition auszuschließen ist! Das können wir auch sicher in 120 Jahren nachlesen, wenn die NSU-Akten endlich freigegeben werden - halt, nein, das sind ja nur noch 30 Jahre. Werde ich also - wie viele andere - schon nicht mehr erleben. Und natürlich sind beide Fälle auf keinen Fall miteinander vergleichbar! Auch das muss mal gesagt werden - bevor es ein anderer sagt, Oder? PS: Mal eine persönliche Bemerkung Heute... Sind es auf den Tag genau 15 Jahre, dass der "Eifelphilosoph" das Licht der Welt erblickte. 1500 längere Texte mit einem Volumen von 30 Büchern a´300 Seiten liegen beim Nachrichtenspiegel, tausende von Kommentaren hier. Schon der Name ist heute schräg: damals hießen alle irgendwie anders - und ich wollte nicht "Jupiter 337" oder "Gänseblümchen 02" heißen, nahm also den "Philosophen" (das hatte man ja mal studiert und es lag nutzlos im Regal), schaute hinaus in die Welt und fand: "Eifel". Beides zusammen schien mir ein Nickname zu sein, der für Feld-Wald- und Wiesenphilosophie wie geeignet schien - und für Philosophie im Sinne des Sokrates: im Gespräch, im Dialog, ohne abgehobene Textkonstrukte, die nur Eingeweihte verstehen konnten. Philosophie für Metzger, Bauern, Schreiner und Arbeitslose - sowas in der Art. Herausforderungen zum Selberdenken. Es waren sehr interessante Jahre, habe viel gelernt durch die Kommentare der Menschen, habe viele spannende Menschen kennengelernt und aufschlussreiche Erfahrungen gesammelt. Seit Corona jedoch... Hat sich auch der Ton geaändert. Es ist mehr Hass eingezogen, mehr Verächtlichkeit, mehr selbstherrliche Propheten greifen Raum, die jene Wahrheit, die für die Philosophie ungreifbar ist, mit großen Löffeln gefressen haben - das macht die Angelegenheit weniger lustig. Man kann bei lebendigem Leibe erleben, wie eine Gesellschaft bzw. Ihre tragenden Teile (die Bürger) in einen selbstverliebten Wahn abrutschen, der sich jeglicher Ausgewogenheit und Rationalität entziehen: der Tanz ums Goldene Kalb wird neu aufgeführt - in rasender Geschwindigkeit. Zeit also - so der Rat einer Kolleign - sich eine Nische zu suchen, in der die Wirren der Zeit erträglich bleiben, oder? Darüber werde ich also die nächsten Tage mal in Ruhe nachsinnen... Man darf ja auch mal über Ruhestand nachdenken, oder? Mit lieben Grüßen: Reiner August Dammann aka Der Eifelphilosoph PS 2: Mutter geht es gut. Jedenfalls gesundheitlich. Danke für die guten Wünsche. Andere Zustände da sind untolerierbar und werden mich auch eine Zeit lang beschäftigen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.