Nun, aus meinem Ruhestand wird wohl nichts, der Wahnsinn wird täglich immer größer, das darf man eigentlich nicht unkommentiert lassen. Meine ich damit den Kanzler Scholz, der eine leistungsfähige Verteidigungsindustrie aufbauen will - obwohl wir eigentlich erst dann mit echten Feinden leben müssen, wenn wir weiter schwere Waffen in Konfliktgebiete schicken? Womöglich. Oder die Außenministerin Baerbock, die jetzt alle Deutschen verpflichtet hat, den Namen Kiew so zu schreiben, wie es die Ukrainer lieben? Womöglich auch. Oder den Selensky, der vom Sieg redet, während Militärexperten der Tagesschau klar darlegen, dass ihm nur die Defensive bleibt? Kann sein. Oder die Nachrichtenmedien generell, die täglich wirres Zeug verbreiten wie die Tatsache, dass die russische Armee, die ständig Waschmaschinen klaut um mit deren Chips ihre Waffensysteme zu betreiben, sicher bald in die baltischen Staaten einfällt? Womöglich sollte man wirklich mal Experten zuhören, die klar belegen, dass raumgreifende Angriffsoperationen die russische Armee überfordern, weil "weil raumorientierte Angriffsoperationen einen extrem hohen Ausbildungs- und Ausrüstungsstand erfordern, den derzeit keine der beiden Seiten im benötigten Maß aufbieten kann." (Tagesschau vom 24.02.2024 14:29 Uhr). Oder meine ich die erschreckende Tatsache, dass ganz Deutschland gegen Rechts aufmarschiert, aber nicht einer merkt, wenn Goebbels wieder gesellschaftsfähig geworden ist? Ja, genau das meine ich. Worum geht es? Nun ja - der Finanzminister bereitet im Namen der Kriegsindustrie den Krieg gegen die Armen im Lande vor: die sind in Kriegszeiten überflüssiger Ballast, der weg muss, weshalb man ihnen das Bürgergeld kürzen sollte - und nicht nur das: der ganze Sozialstaat muss kleiner werden. Hierzu der Präsident des Wirtschaftsforschungsinstituts Ifo: ""Kanonen und Butter - das wäre schön, wenn das ginge. Aber das ist Schlaraffenland. Das geht nicht. Sondern Kanonen ohne Butter." Kanonen statt Butter - wer sagte das nochmal? Goebbels, Januar 1936: ¥Wir werden zu Not auch einmal ohne Butter fertig werden, niemals aber ohne Kanonen." Ist irgendjemand auf der Straße, um dagegen zu protestieren, dass Goebbels in Deutschland wieder gesellschaftsfähig wird? Am 11.Oktober 1936 schuf Rudolf Hess das Schlagwort "¥Kanonen statt Butter“. Oder, wie es heute heißt: Kanonen ohne Butter. 2024 sind Nazisprüche wieder gesellschaftsfähig - in leitenden Schichten der Gesellschaft. Alle arbeiten sich an der AfD ab, während Regierung und Experten ohne Not einen großen Krieg im Osten vorbereiten. Ja - wenn die Russen keine raumgreifenden Operationen durchführen können (und womöglich gar nicht wollen, wie man anhand der taktischen Entscheidungen Russlands in der Ukraine vermuten könnte) - wer bedroht denn nun London, Berlin und Paris? Wenn Frieden überhaupt eine Option sein sollte - wozu dann auf Kosten der eigenen Bevölkerung eine Verteidigungsindustrie aufbauen, die permanten Waffen produziert? "Die wichtigsten Waffensysteme und vor allem auch Munition müssen kontinuierlich vom Band laufen." (Kanzler Scholz, Tagesschau, 24.02.2024 00:00 Uhr). Und dafür müssen die deutschen Armen hungern und frieren. Womöglich sollte man die Kosten für die Unterbringung von einer Million Ukrainern einfach mal in den Verteidigungshaushalt mit einberechnen - obwohl man da der Ukraine natürlich wehrfähiges Personal entzieht... Was die auch wissen. Wird wohl auch nicht lange dauern, bis eine neue Legion Condor nach dem Vorbild von 1936 in Spanien in der Ukraine auftritt - als privater Kampfverband von freiwilligen Deutschen, die Verantwortung übernehmen. Oder? PS: die Informationen der Tagesschau zum Sondervermögen der Bundeswehr im Bericht über Kanzler Scholz sind falsch. Es sind nicht 100 Millionen, sondern 100 Milliarden Euro. Das sind - liebe Faktenchekcer - tausend mal soviel.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.