Die SPD ist ja im Krieg. Grüne auch. Und ganz Deutschland. Gegen Russland auf der Seite der Ukraine. Die wenden jetzt - nach enormen Siegen der letzten Jahre dank einer unglaublichen Frühjahrsoffensive - eine neue Taktik an: verlieren immer mehr Raum, bis der Russe sich mangels Karten verläuft... Oder einfach keine Lust mehr het, ewig hinterher zu rennen. Nun - die Siege der Ukraine gab es wohl nur im Blätterwald deutscher Nachrichten, die Realität sieht anders aus - Russland rückt unerbittlich weiter vor, Wie viele Menschenleben der Wahnsinn kostet, ist nicht herauszufinden, obwohl laut ZDF Journalisten eifrig auf Friedhöfen frische Gräber zählen. Man könnte meinen, jedes Menschenleben wäre zuviel - aber wenn Krieg ist, gelten halt andere Maßstäbe. Es war ja jetzt laut t-online un SPD-Politiker in der Ukraine - trotz der großen Gefahr. Stimmt es eigentlich, dass die Flixbusse von Deutschland nach Kiew regelmäßig ausgebucht sind - immer noch? Weil es da so gefährlich ist, wie t-online es beschreibt? Für Deutschland ist der Kriegswahn auf jeden Fall tödlich: die Wirtschaft kracht zusammen, weil irrsinnige Summen in diese Abenteuer gesteckt werden. Der Wohnungsmarkt kollabiert, die Jugend verliert jegliche Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft, der Staat marschiert stramm Richtung bankrott, aber die Sofastrategen planen weiter den Untergang Russlands, dass sicher, aber wirklich ganz sicher Berlin erobern will. Und Paris. Und London. Aber erstmal Paderborn. Oder so. Liest man genauer den Propagandawahn durch, kann man wissen, dass jetzt schon 55-jährige in der Ukraine kämpfen. Das hört sich nach großer Erschöpfung des menschlichen Potentials an. Wäre doch Zeit, mal - auch zur Rettung von zehntausenden Menschenleben, die nur ihren Staaten gehorchen und persönlich nichts gegeneinander hätten - Dipomaten anstatt Raketen zu schicken... Bevor der Krieg noch weiter eskaliert. Aber für den Dax scheint der Krieg ja super zu sein, der eilt von Rekord zu Rekord - trotz Krise. Nun ja: die Kriegswirtschaft ist halt auch Teil der Wirtschaft - und die boomt gerade. Da kann man richtig ein fettes Schnäppchen machen. Oder? Leichendividenden einfahren. Gilt das eigentlich als verroht, wenn man so kalkuliert? Oder ist das inzwischen normal, das für Rendite Blut fließen darf?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.