So langsam sind meine Umzugsvorbereitungen abgeschlossen und die heiße Phase beginnt - auch die heiße Phase des Kriegseintritts der Nato in den Ukrainekrieg, weshalb ich - bevor ich erstmal anderweitig unterwegs bin - doch nochmal ein paar Worte verlieren möchte, damit es später nicht wieder heißt: das konnte doch keiner ahnen und wir haben von allem nichts gewusste und wenn das der Führer gewusst hätte usw. Was ich heute lesen musste, ist schon an Kriegstreiberei kaum noch zu überbieten: "Angesichts der russischen Offensive in der Ukraine plädiert der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter dafür, dass westliche Staaten die Flugabwehr über der Westukraine übernehmen. "Eine Koalition der Willigen könnte ihre eigene Luftabwehr in einem Korridor von 70 bis 100 Kilometern auf das westliche Territorium der Ukraine ausdehnen", sagte der Verteidigungsexperte der Neuen Osnabrücker Zeitung." Tagesschau. Heute 4.00 Uhr. "Koalition der Willigen" - das Codewort für den völkerrechtswidrigen Krieg gegen den Irak, der von einer breiten Lügenflut begleitet wurde: Stichwort "Massenvernichtungswaffen". Begleitet übrigens von erheblichen Menschenrechtsverletzungen aus seitens der "Willigen". Als ob der Vorschlag nicht reichen würde, wird gleich noch was draufgesetzt: "Kiesewetter sagte darüber hinaus, einige Staaten wie beispielsweise Litauen überlegten, Feldlazarette, Pioniere zur Minenräumung oder Logistik- und Instandsetzungstruppen in die Ukraine zu entsenden. "Wir sollten nichts ausschließen und im Rahmen einer Koalition der Willigen prüfen, wer in der Lage ist, dies zu tun (...)." Das sei völkerrechtlich "völlig zulässig" und sicherheitspolitisch sinnvoll." Ob diese Koalition der Willigen völkerrechtlich zulässig ist, ist erstmal nur reines Wunschdenken, das entscheidet kein CDU-Politiker, ob es sicherheitspolitisch sinnvoll ist, einer Nuklearmacht als kleines Deutschland den Krieg zu erklären, erschließt sich mir auch nicht, ebensowenig, wieso baltische Staaten einerseits immer ihre Ängste vor einer russischen Invasion betonen, andererseits aber auf einmal Soldaten in die Ukraine entsenden wollen. Ist das eigentlich noch erlaubt, solche Kriegsphantasien in die politische Öffentlichkeit zu entlassen? Gibt es da keine Gesetze mehr? Gibt es überall nur noch "Pro Putin" oder "Pro Selensky" - aber nirgends mehr "pro Mensch"? Hier herrscht ja inzwischen nur noch blanke Kriegsgeilheit - von Leuten, die noch nie erlebt haben, was Krieg so mit Menschen machen kann... Auch mit denen, die überleben. Man meint, da leben Menschen in einer vorsintflutlichen Ballerspielblase - und Jahrtausende der Entwicklung hin zur Zivilisation sind spurlos an ihnen vorübergegangen - oder irre ich da?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.