Es vergeht kein Tag, ohne dass man sich die Haare raufen könnte. Da gibt es eine Rentenreform - schon der Begriff ist geeignet, einem einen kalten Schauer über den Rücken zu jagen, handelt es sich dabei oft nur noch um verdeckte Sterbehilfe - und schon kommen die beitragsfinanierten Berufsnörgler des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und positionieren sich als Anwalt der jungen Generation, die ach so ungerecht behandelt wird. Da gibt es sogar Sätze, die... Schaurig sind: "Anstatt in Zukunftsprojekte zu finanzieren, in Bildung, in eine bessere Infrastruktur, in Digitalisierung, bindet dieses Rentensystem in den kommenden 20 Jahren gut 500 Milliarden Euro." (Tagesschau 29.05.2024 12:34 Uhr) Das hört sich viel an, sind aber nur 25 Milliarden im Jahr. Für Menschen, die für ihre Rente 45 Jahre lang jeden Monat eingezahlt haben. Hilfe für die Ukraine seit letztem Jahr: 30 Milliarden. Bundeswehretat: 51 Milliarden. Pro Jahr. Das auf 20 Jahre hochgerechnet, ergäbe über eine Billion Euro! Wer soll das bezahlen? Aber reden wir mal über Generationengerechtigkeit, auch und gerade mit den studierten Edelkommentatoren. Wer hat eigentlich die Universitäten bezahlt, die Straßen, auf denen man dahin kommt, die Professoren, all jene Benefits, dank derer man so schön Karriere machen konnte? Die Alten. Die haben den ganzen Laden hier aufgebaut - und als Dank werden die als Sozialballast dargestellt, der ungerecht und lästig ist? Wieso sterben die nicht einfach, dann käme man auch schneller an das Erbe! Ein asoziales, verrohtes Denken der Extraklasse. Womöglich kommen aber bald die Gegenforderungen: die sollen erstmal all die Benefits bezahlen, die sie meist umsonst genossen haben. Das Geld könnte man in die Rentenkasse einzahlen, anstatt über Sabbatjahre oder 20-Stunden-Wochen zu diskutieren. Es sind noch nur harmlose Worte - aber es wird Stimmung gemacht gegen... Rentner, die ja genau genommen auch nur Arbeitslose sind. Das wird sicher die nächste Meinungsoffensive werden: arbeiten bis 70, damit die jungen Leute rechtzeitig zur Party kommen - oder? Übrigens löst sich dieses Rentenproblem ganz von allein: die sterben, die Alten. Ganz sicher. Und dann haben wir übervolle Rententöpfe. Aber manche haben vor lauter Gier eben keinerlei Geduld mehr, oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.