Die Kriegstrommeln dröhnen weiter durchs Land. Besonders laut: die von Marie-Agnes Strack-Zimmerflak. Bis letztes Jahr war die noch im Förderkreis deutsches Heer - eine Lobbybude. Und bei der deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik. Auch eine Lobbybude. Rüstungsindustrie. Für die ist der Krieg natürlich super - je mehr geschossen wird, umso besser die Rendite. Damit man auch genug zum Treffen hat, will sie ja jetzt auch die Reservisten in Stellung bringen, weil der Russe fast schon vor Bielefeld steht. Der Russe, der - wie wir jetzt gelernt haben - bald in den baltischen Staaten einmarschiert. Und in Polen. Der wird der ganzen Nato den Krieg erklären, weil der Putin der neue Hitler ist. Er will die ganze Welt erobern... Sagen uns die Medien. Was uns die gleichen Medien sagen, die in diesem Land Stimmung machen: der Putin hat gar keine Armee mehr. Alles von mutigen Ukrainern im heldenhaften Einsatz mit selbstgebastelten Waffen niedergemetzelt. ZDF vom 17.4.2024:315.000 der 360.000 Soldaten gefallen oder verletzt 2.200 der 3.500 Panzer zerstört 4.400 der 13.600 Schützenpanzer verloren Womit will der Putin also Polen überrennen, wo er doch - was die gleichen Medien melden - noch nicht mal die Ukraine erobern kann. Aber vielleicht ja auch gar nicht will, wir hören ihm ja nicht zu, weil die westlichen Medien und Lobbypolitiker viel besser wissen, was Putin will. Aber womöglich steuert die Rüstungsindustrie ja auch die Kriegspropaganda - in ihrem Sinne ist das Nachrichtenchaos ohne weiteres sinnvoll: unser Waffen töten Unmengen (war ja schon von Millionen die Rede) Feinde und vernichten sie total (weil unser Waffen supergut sind, also kauft bei uns!) Gleichzeitig überrollt der bald das Rheinland, weshalb wir noch mehr Waffen brauchen (also kauft bei uns! Und die deutsche Öffentlichkeit? Schluckt diesen Lügencocktail ohne Widerspruch. Immerhin ist die Rüstungsindustrie ein Arbeitgeber, und Arbeitgeber sind unsere neuen Götzen, egal, wie sehr die lügen. Betrügen, manipulieren oder kriminell abkassieren - oder? Und die Zimmerflak? Nun ja - die ist 65. Die wird nie in den Krieg ziehen, noch hat sie je gesehen, was so ein Krieg anrichtet. Beruflich hat sie es ja nur zur Vertreterin geschafft, Klinkenputzen in Buchhandlungen. Und die will jetzt Reservisten aktivieren, weil sie das für ein "unglaubliches Pfund" hält, mit dem man den Putin von seinem "Raubzug" aufhalten kann. Ich denke: die schwelgt irgendwie noch in den Denkwelten ihrer Kinderbuchliteratur, Räuber Hotzenplotz, so in der Richtung. Oder? Das man solchen politischen Zwergen die Macht gibt, Krieg mit den Nachbarn anzufangen, ist schon schwer zu ertragen. Jetzt dürfen die Ukrainer mit unseren Waffen ja russisches Staatsgebiet angreifen. Man baut darauf, dass der Putin das schon mit sich machen läßt. Man hat auch darauf gebaut, dass er nichts dagegen unternimmt, dass die Nato sich die Ukraine einverleibt. Möchte in dem Zusammenhang nochmal an den US-Film Ukraine on Fire von Oliver Stone erinnern. Wikipedia dazu: "Die zentrale These des Films lautet, dass es sich bei den Vorgängen, die im Februar 2014 zur Flucht von Janukowytsch geführt haben, um einen Staatsstreich unter Federführung der USA handele." Demnach war es der Westen, der Russland in eine "eskalierende Krise" getrieben hat - was auch Experten so sehen, und die wissen ja alles. Und jetzt? Treiben wir Russland Schritt für Schritt in den Waffeneinsatz gegen die deutsche Rüstungsindustrie. Und dann haben wir ihn: den großen Krieg. Und noch mehr Umsatz! Aber obwohl Putin natürlich ein psychopathischer Verrückter ist, der die ganze Welt in den Abgrund zieht, wird der niemals niemals niemals atomar antworten. Niemals. Das sagt jedenfalls unsere Verlagsvertreterin - und die muss das ja wissen. Oder? Ihre Begründung? Der hat panische Angst, der Putin. Berliner Morgenpost 2023. Die kann nicht nur Lobbyarbeit, die kann auch Psychologie und Gedankenlesen. Oder? Und womöglich hat der panische Angst vor der Strack-Zimmerflak. Hätte ich auch.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.