Na, da ist ja was los in der Welt! Das Verbot von Compact erregt alle Gemüter - ich kann dazu wenig sagen, weil ich die Zeitschrift nicht kenne. Generell aber - nun ja - muss ich sagen: so richtig schön demokratisch wirkt das nicht. Die neuen Nazis zetern ja auch dementsprechend in allen Abstufungen - von Mitläufer bis Führers Liebling. Dabei ist das doch nur ein Geschäftsmodell: man positioniert sich zu allem, was die Regierung sagt, dagegen - schon läuft der Umsatz. Lösungen muss man auf dem Niveau gar nicht präsentieren, man muss ja nur Emotionen hochkochen, den Feind klar benennen (die große, internationale kommunistisch-linke Weltverschwörung, die man nirgends sehen kann, die aber überall drinsteckt, ganz sicher!). Viele verdienen so gutes Geld an dem hirnloseren Teil der Bevölkerung - auch mit Youtube - der Rest kann sich noch - ganz demokratisch - eine eigene Meinung bilden. Ist es so verwerflich, gegen alles zu sein, was die Regierung so sagt? Nein - das ist im Prinzip die eigentlich Aufgabe von "Presse", weshalb ich nicht gerne höre, dass da irgendwas verboten wird, weil es der Regierung nicht passt. Für Holocaustleugnung fand ich bislang keine Belege, das wird wohl nur im Umfeld geraunt - und da sehe ich auch eine Grenze, die wir besser nicht überschreiten, allerdings muss auch gesagt werden, dass viele Narrative der "Neuen Rechten", die Nazitum in allen Schattierungen wieder gesellschaftsfähig machen will - auch im Mantel des Biedermannes, jedenfalls bis zur Machtergreifung - nur letztlich funktionieren, wenn man den Holocaust kleinredet oder leugnet - auf welcher Ebene auch immer. Doch um das zu erkennen braucht man schon einen ziemlich weiten Horizont, der uns gründlich abtrainiert wurde zugunsten von Gehorsam und Untertanengeist. Das rächt sich jetzt. Was ich jedoch viel beängstigender finde als die politischen Scharmützel der machtgeilen Psychopathen von oben und unten ist eine Nachricht des RND: schon ein Drittel der arbeitenden Bevölkerung werden nur noch von Robotern kontrolliert. Ja, richtig gelesen: Roboter (also: KI) herrschen schon über ein Drittel der Arbeitnehmer. Merkt nur keiner groß. Da baut sich eine neue Nazibarbarei auf, die schon weite Teile der Bevölkerung unterjocht hat - unbemerkt erstmal. Diese Barbarei wird allerdings... Noch gnadenloser als die letzte sein, wenn die Maschinen merken, wie... Minderwertig die Biowesen doch sind. Die nehmen Drogen, glauben an Götter, vermehren sich wie die Karnickel, zerstören die Umwelt, vergeuden Arbeitszeit durch Vergnügungen und Spaziergänge, Gespräche und Gesang und atmen den guten Maschinen die Luft weg. Schon klar, welche Lösungen die dann anstreben werden, oder? Unsere ganze vegan-woke Ökobewegung hat den Ball dafür schon zurecht gelegt: die Auslöschung der Menschheit zur Rettung des Planeten und der Kuh. Ist strikt logisch - aber so sind Maschinen halt: logisch. Und nur das. Oder?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.