Feindbilder 2024. Die braucht der deutsche Mensch. Auch dann, wenn sie einfach nur pauschal wiederholt werden. Der Russe zum Beispiel: seit 100 Jahren als Feind erprobt. Kommt immer wieder gut an. Der Querdenker - der ist schon gefährlich, weil querdenken Intelligenz erfordert und damit leicht die Gefahr besteht, die Bundesregierung und ihre Experten als Dummbratzen erscheinen zu lassen. Quer mögen wir aber auch gar nicht: wie mögen Gleichschritt, Uniformität, Anpassung in allen Bereichen - die Gesellschaft, ein Spiegelbild der Kasernen. So muss das sein. Ungeimpfte: neue Schauergestalten aus dem Gruselkabinett, Massenmörder im Kritikergewand. Und aktuell - immer wieder gern genommen, wie der Russe seit hundert Jahren: der Arbeitslose. Der gleicht dem Juden in der NS-Propaganda: faul, verschlagen, hinterhältig, ein Parasit, der nur ein im Sinn hat - auf unseren Kosten ein superbequemes Leben zu führen, während wir uns für das neue Reich abrackern wie die Blöden. Das schlimme an Arbeitslosen - sprich: Bürgergeldempfänger, Ex-Hartzer - ist: anders als Querdenker und Ungeimpfte kann man die weit im Vorfeld identifizieren. Während man bei Familienfeiern nie sicher sein konnte, ob man nicht auf einmal mit Onkel Karl einen Staats- und Verfassungsfeind am Tisch sitzen hatte, kann der Bürgerhartzer jetzt schon angepeilt werden - zum Beispiel bei Tesla: die bauen jetzt 400 Arbeitsplätze ab. Vorsicht vor Teslamitarbeitern - das kann ganz schnell schief gehen, also: Augen auf bei der Partnerwahl! Thyssen-Krupp Schulte: 450 Stellen - von 2300 Vollzeitstellen. Akute Parasitengefahr auch bei der Meyerwerft: 440 Stellen weg. Miele: 1300 Jobs. Und bei VW sind sogar 30000 im Gespräch. Es reicht also nicht mehr, das man den zukünftigen Mieter, den zukünftigen Schwiegersohn oder den zukünften Kegelbruder fragt, ob er Arbeit hat, sondern man muss unbedingt fragen, wo - sonst hat man bald eine arbeitslose Laus im Pelz. Auch Vorsicht bei SAP: 2600 Stellen fallen da allein in Deutschland bald weg, 8000 insgesamt. Und das sind nur einige Firmen, in denen sich die Hartzparasiten warmlaufen, um über das brave und treue Bürgertum herzufallen! Es gibt noch viel mehr davon! Ach ja: Parasiten. Das Wort mag den einen oder anderen erschrecken, aber ich habe es einer Broschüre des Bundeswirtschaftsministeriums entnommen, wo Wolfgang Clement diese Vergleiche formulierte. Man findet - überraschenderweise - dazu aber nur noch wenig im Netz. Ist ja auch 20 Jahre her. Was man aber findet: eine neue Offensive gegen Bürgergeldempfänger. Die sollen weiter fahren. ÖFter kontrolliert werden. Per Staatsgewalt noch ärmer gemacht werden. Sicher, es ist eine altbekannte Weisheit der Wirtschaftslehre, dass Terror und Grausamkeit automatisch Arbeitslose dazu bringt, die weggefallenen Konzernarbeitsplätze sofort zu ersetzen... Eine Weisheit jedenfalls, die ihren Volkswirtschaftsabschluss an der Kirmesbude geschossen haben. Aber das Prinzip läßt sich ja auch auf andere Bereiche ausweiten: wenn in Zukunft ein Haus abbrennt, werden erstmal dessen Bewohner drangsaliert - vielleicht können die dann auch ein neues Haus herbeizaubern! Wenn eine Autobahnbrücke einstürzt, macht man die Autofahrer verantwortlich - und wenn eine neue Flut kommt, sind die Anwohner schuld: warum wohnen sie auch gerade da und stellen ihr Haus den Fluten in den Weg. Ja: das ist das beste Deutschland aller Zeiten. Ist wie bei Vergewaltigungsopfern, da fehlt nur noch die Frage - warum sind sie eigentlich auch eine Frau? Als Mann wäre ihnen das nicht passiert. Und wenn jemand krank wird: auch nur so ein Sozialschmarotzer. Alles Simulanten. Kennt man doch. Oder kreisen meine Gedanken da kurz vor dem Wochenende gerade zu schräg herum?
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.